Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Das sind die drei schönsten Herbstwanderungen

    Die Schweizer Bergwelt hat so manche Abenteuer zu bieten. So viel, dass man schnell den Überblick verliert. Wir haben deshalb drei Wanderungen für Sie, die ideal sind, um die schönen Herbsttage in der Natur zu verbringen. In den dazu passenden Hotels profitieren Sie von bis zu 50 Prozent Rabatt.

    Das sind die drei schönsten Herbstwanderungen
    Hotelcard HotelCard 06.10.2022Folgen

    Sentiero Panoramico im Bergell

    Der Via Panoramica in Graubünden, der von Casaccia nach Soglio führt, hat sich das «Panorama» im Namen definitiv verdient: Ein unvergleichlicher Ausblick in das Val Bregaglia und deren umliegende Berge wie etwa der dominante Piz Badile oder die Albigna-Staumauer. Vom idyllischen Hotel Palazzo Salis aus dauert die Reise mit dem Bus zum Anfangspunkt der Wanderung, dem Örtchen Casaccia, etwas mehr als eine halbe Stunde.

    Der Weg ist relativ flach und kann somit auch von gemütlichen Wanderern absolviert werden. Zudem ist das Herbstklima auf dieser Höhe sehr angenehm. Von Casaccia aus führt der Weg erst einmal über idyllische Wiesen und etwas später durch den Wald zum Stausee Löbbia. Nach der ersten, flachen Etappe geht es nun auf Bergwanderwege, welche an der Alpwirtschaft Durbegia vorbeiführen. Dort gibt es eine der wenigen Verpflegungsmöglichkeiten auf der Strecke.

    Mit oder ohne Stärkung geht es nun an den Aufstieg durch mehrere kleinen Nebentäler bis zum höchsten Punkt der Route auf 1475 M.ü.M. Ein guter Ort, um die goldenen Wälder zu bestaunen.

    Der folgende Abstieg ist durch Steintreppen und sich schlängelnde Wege komfortabel gestaltet, viele alte Berghütten zeugen von vergangenen Alpsommern. Der Serpentinenweg bietet eine prächtige Aussicht auf die Gipfel von Piz Badile und Piz Cengalo.

    Profitieren Sie in den Hotels von bis zu 50% Rabatt

    Kombinieren Sie Ihren nächsten Wanderausflug mit einer Hotelübernachtung: Auf hotelcard.ch finden Sie mehr als 500 Hotels, darunter über 200 Wanderhotels, die ihre freien Zimmer mit bis zu 50% Rabatt anbieten. So sparen Sie sich nicht nur das frühe Aufstehen am Wandertag, sondern profitieren zusätzlich von unschlagbar guten Hotelpreisen.

    Ihre Vorteile:

      • Über 500 Hotels zur Auswahl mit bis zu 50% Rabatt
      • Durchschnittliche Ersparnis von 100 Franken pro Übernachtung
      • Grossartige Auswahl: vom gemütlichen Alpenchalet bis zum 5-Sterne-Resort
      • Es wird nur eine Hotelcard pro Zimmer benötigt.
    Zum Angebot

    Die Endstation ist Soglio, wo die Reise auch begonnen hat. Es ist ein geschichtsträchtiges Dörfchen: Das Hotel Palazzo Salis mit Baujahr 1630 verfügt über einen historischen Rosengarten und auch die anderen Wohnhäuser des Dorfes mit ihren Steindächern versprühen einen Hauch von Geschichte.

    Wenn Sie Glück haben, sind die Rosen noch nicht verblüht und bieten Ihnen eine märchenhafte Kulisse, um sich von dem Ausflug zu erholen. Doch auch ohne blühende Rosen ist die Stimmung in Soglio romantisch.

    Rochers de Naye in den Waadtländer Voralpen

    © Schweiz Tourismus

    © Schweiz Tourismus

    Östlich von Montreux und Vevey liegt der Bonaudon-Pass, welcher in einer mehrteiligen Wanderung bestiegen werden kann. Vom Hotel Modern Times, das sich ganz dem Lebenswerk des Filmpioniers Charlie Chaplin widmet, ist man mit dem Zug in wenigen Minuten in Montreux. Hier beginnt die Wanderung: Im ersten Teil kann man die sympathische Altstadt von Montreux bestaunen.

    Parallel zur Strecke verläuft die Zahnradbahn Montreux - Rochers-de-Naye, mit der man sich bei Bedarf einen Teil der Laufstrecke nach Caux sparen kann.

    Ein grosses Highlight der Route wartet in Caux: das spektakuläre Caux Palace Hotel, ein ehemaliges Luxushotel, das heute als Konferenz- und Seminarraum gebraucht wird.

    Vom Dorf aus geht es weiter Richtung Berggipfel. Entlang eines Abschnitts von Via Alpina, einer nationalen Wanderroute von Vaduz bis Montreux, der an diversen wunderschönen Rastplätzen vorbeiführt, kommt man der ersehnten Aussicht immer näher: dem Gipfel von Rochers de Naye.

    Bei guter Witterung wird man hier mit einer Aussicht auf das Rhônetal, die Alpen des Berner Oberlands und das Mont-Blanc-Massiv belohnt. Wer noch nicht genug Bewegung hat, kann über mehrere Routen den Rückweg antreten, während der Rest mit der Zahnradbahn vom Gipfel gemütlich zurück nach Vevey fahren kann.

    Alter Säumerweg in der Mythenregion

    Im Hauptort Schwyz, direkt am Hauptplatz, liegt das Hotel Wysses Rössli (nicht zu verwechseln mit dem Hotel Weisses Rössli im Nachbarort Brunnen). Von hier aus gibt es viele Tagesausflugsziele, etwa den Stoos mit der steilsten Standseilbahn der Welt oder den grossen und kleinen Mythen, die das Tal überragen.

    Ein etwas unbekannteres, aber nicht weniger schönes Erlebnisse ist der alte Säumerweg, der von Rotenflue in das Dorf Oberiberg führt. Vom Dorfplatz Schwyz ist es mit dem Bus und der Seilbahn eine halbstündige Reise bis nach Rotenflue. Mit den beiden Mythen im Hintergrund und einer atemberaubenden Aussicht auf die Zentralschweizer Alpen und den Vierwaldstättersee geht es los.

    Das sympathische barrierefreie Restaurant Gifpelstubli lädt vor Beginn noch zu einer allfälligen Mahlzeit oder Erfrischung ein. Die Strecke, die nach Oberiberg führt, verläuft leicht absteigend über Alpweiden. Im Osten offenbart sich ein Ausblick auf das wilde Muotatal. 

    Ein Teil der Strecke nach Oberiberg führt über den «Alten Schwyerweg», der bereits im 14. Jahrhundert erbaut wurde und durch eine spannende Moorlandschaft mit teils seltener Flora führt. Im Dorf Oberiberg angekommen, geht es mit dem Bus zurück auf den Talboden, zur wohlverdienten Erholung ins Hotel.

    • Gesundheit im Alter
    • Fit im Alter

    Tags

    Gastbeitrag

    Reisen

    Fit im Alter

    Für dich empfohlen
    • Swisscom Logo

      Sterben und erben in einer digitalen Welt: Was passiert mit meinen Daten?

      Im Internet hinterlassen wir unsere Spuren. Doch was geschieht nach unserem Tod mit den Passwörtern, Kundenkonten oder Social-Media-Profilen? Hier erfahren Sie, warum Sie Ihren digitalen Nachlass zu Lebzeiten regeln sollten. Und: Wir haben einen Eventtipp für Sie.

    • Helvetic Care

      Sitzgymnastik für Senioren – die besten Übungen und Tipps

      Viele Senioren können nicht mehr Fitness wie früher betreiben. Es gibt jedoch eine Lösung, um etwas für die Beweglichkeit und den Muskelaufbau zu tun: Sitzgymnastik für Senioren. Hier werden alle Bewegungsabläufe im Sitzen auf einem Stuhl oder Hocker ausgeführt. Und genau das bietet zahlreiche Vorteile.

    • Swisscom Logo

      Reisen mit dem Smartphone: die 7 besten Tipps für schöne Ferien

      Sind Sie diesen Sommer oft unterwegs? Dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet optimal nutzen können. Denn viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern, sind inzwischen auch während den Ferien unentbehrlich geworden.

    • Fit im Alter dank Sport im Wasser

      Wasser bewegt – ein Leben lang: Die «H₂O Wasser erleben AG» bietet neu Drop In Wassergymnastikkurse für Senior:innen an. Ein modernes Training für Muskeln und Sinne, bei dem man auch mal ins Schwitzen kommt. Und: Es wird von den Krankenkassen unterstützt.

    • Helvetic Care

      Sturzprophylaxe – Übungen, Risikofaktoren & Massnahmen

      Stürze und deren Folgen können gerade im Alter gefährlich werden. Deshalb setzen sich viele Menschen mit der Sturzprophylaxe bzw. Sturzprävention auseinander. Doch worauf sollen sie dabei achten? Dieser Ratgeber liefert wichtige Informationen.

    • Swisscom Logo

      Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

      Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    • Helvetic Care

      Tanzen für Seniorinnen und Senioren: Freude und Bewegung

      Viele Menschen sind im Alter gerne aktiv. Vor allem das Tanzen ist beliebt. Denn es macht Spass, Bewegung, Musik und Lebensfreude miteinander zu verbinden. Auch die Vorteile für die Psyche sollten nicht unterschätzt werden.