Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Darum liebt der Starkoch dieses Hörgerät

    Markus Koch zählt zu den besten Köchen der Schweiz. Doch aufgrund von Hörproblemen verstand er seine Mitarbeitende und Gäste nicht mehr. Nach langem Zögern testete er ein unsichtbares Hörgerät und ist vom Ergebnis begeistert: «Ich fühle mich wie neu geboren.»

    Darum liebt der Starkoch dieses Hörgerät
    audibene audibene 13.01.2023

    Markus Koch ist seit 45 Jahren mit Leib und Seele in der Gastronomie tätig und arbeitete bereits für zahlreiche namhafte Restaurants. Er ist nicht nur ein mehrfach prämierter Koch, sondern auch gelernter Konditor, leidenschaftlicher Bäcker und erfolgreicher Inhaber des Restaurants Jamies Chur*.  

    Der 61-Jährige hat sich auf die einheimische Küche und auf Bündner Spezialitäten spezialisiert, die er immer wieder neu interpretiert: «Ich liebe die Kreativität, die man in diesem Beruf ausüben kann vor allem in der Küche oder in der Confiserie», so Koch.

    Unsichtbare Hörgeräte – ein absoluter Wendepunkt

    Doch in den letzten Jahren wurde die Arbeit in der Küche zur Herausforderung. Das Gehör des Chefkochs liess Stück für Stück nach. In der Küche verstand Koch oft nicht einmal mehr sein eigenes Wort, die Kommunikation mit seinen Mitarbeitern wurde schwieriger und wenn der Chefkoch Bestellungen seiner Gäste aufnahm, musste er häufig nachfragen. 

    Anfang 2022 gestand sich der Grossvater von vier Enkeln schliesslich ein, dass er möglicherweise ein Hörgerät braucht. «Ich habe immer in Zeitschriften was über Hörgeräte gelesen. Ich dachte immer ich brauche die nicht und das sei nur was für Grossmütter und Grossväter. Bis ich gemerkt habe: Ich bin ja selbst Grossvater.»

    Schliesslich meldete er sich bei dem Hörgeräte-Unternehmen audibene für ein kostenloses Probetragen von so genannten «unsichtbaren Hörgeräten» an. Für den Bündner ein absoluter Wendepunkt! «Ich war überrascht, wie einfach das ging.» Das Schöne: Er bekam direkt einen Termin für einen kostenlosen Hörtest. Dann erfolgte eine Testphase, in der er die Hörgeräte 30 Tage lang völlig kostenlos im Alltag testen konnte: «Während dieser Zeit wurde ich optimal fachmännisch betreut.»

    Hörgeräte testen

    Koch entschied sich schliesslich für das unsichtbare Hinter-dem-Ohr-Modell HORIZON von audibene, das ihm dank seiner herausragenden Technik ein unglaubliches Hörerlebnis bietet. Der Effekt war für den Schweizer bereits nach wenigen Tagen spürbar: «Ich verstehe in der Küche endlich wieder jedes Wort. Auch von den Gästen kann ich wieder entspannt Bestellungen entgegennehmen und muss nicht ständig nachfragen.»

    Heimlicher Energiegeber – Kochs Gäste bemerkten nichts

    Doch nicht nur das. Der Chefkoch fühlte sich plötzlich deutlich fitter und selbstbewusster. Denn was die wenigsten wissen: Menschen mit einem unbehandelten Hörverlust sind häufiger müde und gereizt, leiden unter Konzentrationsschwierigkeiten oder sogar unter Kopfschmerzen. Auch Kochs Mitarbeiter waren überrascht von seinem neuen Elan.

    Markus Koch führt in Chur ein erfolgreiches Restaurant.

    Dank einem Hörgerät versteht er dort nun endlich wieder jedes Wort.

    Er trägt die Hörgeräte jetzt überall: «Denn alles macht plötzlich viel mehr Spass..

    ...Auch in der Natur höre ich Dinge, die ich vorher nicht mehr gehört habe...

    ...Die Tiere, das Rauschen der Bäume, das Vogelzwitschern – man hört und erlebt einfach alles viel intensiver.»

    Der Gastro-Chef: «Bevor ich die Hörgeräte hatte, verstand ich nur die Person neben mir. Jetzt bekomme ich auch in der Gruppe, selbst wenn es im Restaurant mal lauter wird, alles mit.» Und er höre sich selbst sogar besser. Seine Gäste bemerken jedoch nicht, dass Koch Hörgeräte trägt, denn diese sind heutzutage wahre technische Wunderwerke, die so klein sind, dass sie unsichtbar im oder hinter dem Ohr sitzen und sie niemand bemerken würde.

    Seine Hörgeräte steuert der Koch über eine App

    Was Koch am meisten überraschte war, wie technisch fortschrittlich seine audibene HORIZON Hörgeräte sind – und dass er sie sogar problemlos mit dem Smartphone verbinden und über eine praktische App steuern kann.

    «Dadurch kann ich selbst bestimmen, wie stark ich die Sprache von den Umgebungsgeräuschen hervorheben möchte oder aus welcher Richtung ich den Sound hören will. Egal wie laut es um mich herum ist – mit der App habe ich die volle Kontrolle.»

    Alles zum Thema Hilfsmittel im Alter finden Sie unter diesem Link.

    «Ich kann wirklich sagen, ich fühle mich wie neu geboren»

    Die wenige Zeit, die Markus Koch nicht in seinem Restaurant arbeitet, verbringt er am liebsten mit seinen Enkeln, in der Natur oder beim Sport. «Ich trage die Hörgeräte jetzt einfach überall, denn einfach alles macht plötzlich viel mehr Spass. Ich gehe zum Beispiel gern ins Eishockeystadion und höre auf einmal die Scheibe übers Eis flitzen. Auch in der Natur höre ich Dinge, die ich vorher nicht mehr gehört habe: Die Tiere, das Rauschen der Bäume, das Vogelzwitschern – man hört und erlebt einfach alles viel intensiver. Ich kann wirklich sagen, ich fühle mich wie neu geboren.»

    Testplatz finden

    *Dieser Artikel wurde bereits im Sommer 2022 publiziert. Mittlerweile ist Markus Koch Gastgeber im Chalet Campino in Arosa. 

    Tags

    • Hilfsmittel für Senioren

    Gastbeitrag

    Alltagshelfer

    Community

    Für dich empfohlen
    Swisscom

    Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

    Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    Maja Sommerhalder

    Brustkrebs bei Männern: «Ich hatte grosses Glück»

    Martin Kiefer (65) hatte zweimal Krebs – zuerst traf es die Prostata und dann die Brust. Doch dank regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen wurde die Krankheit frühzeitig entdeckt. Heute fühlt er sich topfit und geniesst jeden Tag.

    Markus Frutig

    Meine Mutter hat Demenz (9): Diese Hilfsmittel erleichtern den Alltag

    Markus Frutig betreut seit vielen Jahren seine demente Mutter – eine Aufgabe, die ihn sehr fordert. Deshalb ist er froh, dass es Hilfsmittel gibt, die den Alltag erleichtern. Seine Tipps sind nicht nur für Demenzbetroffene Gold wert.

    Maja Sommerhalder

    Schenken: Darum sind Frauen häufiger grosszügiger

    Schenken macht glücklicher, als beschenkt zu werden, weiss der Glücksforscher Philippe Tobler. Ist das der Grund, warum Frauen in der Regel spendabler sind? Antworten gibt es im Interview.

    Swisscom

    Mit diesen 10 Tipps gelingen die besten Fotos mit dem Smartphone

    Sind Ihre Smartphone-Aufnahmen manchmal trüb oder verwackelt? Mit den Tipps von Swisscom Campus passiert Ihnen das nicht mehr. Das Beste: Die Tricks für bessere und interessantere Fotos sind kinderleicht.

    Swisscom

    Reisen mit dem Smartphone: die 7 besten Tipps für schöne Ferien

    Sind Sie diesen Sommer oft unterwegs? Dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet optimal nutzen. Denn viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern, sind inzwischen auch während den Ferien unentbehrlich geworden.

    Otto Bitterli Helvetic Care

    Spitalzusatzversicherung: ein finanzieller Albtraum im Alter?

    Haben Sie eine Spitalzusatzversicherung Halbprivat oder Privat? Dann können die Prämien im Alter stark ansteigen. Dies kann zu einer Belastung von über 1000 Franken pro Monat führen. Es lohnt sich, sich in jungen Jahren bereits damit zu beschäftigen.