Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Fröhliche Weihnachtszeit in unsicheren Zeiten?

    «O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit», beginnt eines der bekanntesten Weihnachtslieder. Doch sind fröhliche Weihnachten in unsicheren Zeiten überhaupt noch möglich respektive angezeigt? Ja, sagen die Teilnehmenden unserer Kurzumfrage. Aber natürlich gilt das nicht für alle.

    Ein älteres Paar feiert Weihnachten.
    Weihnachten ist für viele ein Fest der Freude.
    Robert Peterhans Robert Peterhans 01.12.2022

    Die spontane Umfrage beginnt mit einer Abfuhr. Weihnachten sei nicht seins, antwortet ein 65-jähriger Eventveranstalter. Der ganze Kommerz-Wahnsinn rund um die Feiertage gehe ihm sehr auf die Nerven und Familie habe er auch fast keine. Daher sei er der Falsche für die Fragen nach einer fröhlichen Weihnachtszeit.

    Anders klingt es bei Hans Peter Brugger (69). Der umtriebige Werber und Initiant der Aktion Pinguin gegen Littering in Basel freut sich auf die Weihnachtszeit. «Die Weihnachtszeit ist eine fröhliche für mich», sagt Brugger. «Früher war mehr Hektik, jetzt mehr Freude, Lebens- und Lichterfreude.»

    Das schönste Weihnachtsgeschenk

    Hinter seiner aufgestellten Haltung stehen vor allem die positiven Erfahrungen mit seinem Engagement gegen Littering. «Ich freue mich, wie viel sauberer das Basler Rheinufer in nur anderthalb Jahren geworden ist, dank den Hunderten von Helferinnen und Helfern, Firmen, Schwimm- und Laufgruppen.

    Hans Peter Brugger freut sich auf Weihnachten

    Hans Peter Brugger freut sich auf Weihnachten

    Durch seine Initiative hat er viele neue Freundinnen und Freunde gewonnen. «Für die gute Sache, die Natur, die Lebewesen an und im Wasser, zu denen auch wir Menschen gehören.» Dass dieses Bewusstsein in immer mehr Köpfen ankommt und zu achtsamem Handeln gegenüber unserer Welt und Natur führt, ist für Hans Peter Brugger das schönste Weihnachtsgeschenk.

    Langlaufen vor dem Festtagsschmaus

    Jacqueline Keller (60) freut sich ebenfalls auf die Weihnachtszeit. Die vielfach engagierte Familienfrau und passionierte Volksläuferin aus dem Aargau verbringt diese Zeit traditionell mit ihren Liebsten in den Bergen. «Ich geniesse es, keine anderen Termine zu haben. Und es ist auch schön, dass mein Mann dann keine Termine hat.»

    Bewegung gehört bei Jacqueline Keller aber immer dazu. So ist sie vor dem Festschmaus ausgiebig auf den Langlaufskies unterwegs. Ihr Mann ist Berufsmusiker. Auch darum sind Weihnachtslieder ein fixer Teil des Familienprogramms. «Es ist das einzige Mal im Jahr, dass ich meine Flöten hervornehme und die Lieder mit meiner Block- oder Altflöte begleite», merkt Jacqueline Keller schmunzelnd an.

    Jacqueline Keller feiert Weihnachten am liebsten mit ihrer Familie in den Bergen.

    Das gute Essen gehört natürlich ebenfalls dazu.

    Nicht immer ist die Weihnachtszeit fröhlich

    Die Lebenssituation der Menschen ist so unterschiedlich, dass eine fröhliche Weihnachtszeit natürlich nicht unisono eingefordert werden kann. Ich erinnere mich an ein Spitalpraktikum vor vielen Jahren. Über die Festtage kam ein verwahrloster älterer Mann ins Spital, bloss um nicht allein zu sein. Und vom Vater aus der Ukraine, der seit einigen Monaten bei seiner Tochter in der Schweiz Unterschlupf gefunden hat, kann ebenfalls nicht einfach ein fröhliches Gesicht erwartet werden.

    Doch es gibt auch Zwischentöne. Während der Kriegsflüchtling in der ersten Zeit bei Begegnungen im Treppenhaus den Blick auf den Boden richtete, haben wir uns später mit Unterstützung der Tochter auf ein «Hallo» verständigt. Beidseits mit einem Lächeln begleitet. Zeichen der Offenheit und Hoffnung, wie sie allen offenstehen und wie sie eigentlich bestens zur Weihnachtszeit passen.

    Dieser Text wurde bereits in der Weihnachtszeit 2022 geschrieben und publiziert. Da das Thema immer noch aktuell ist, veröffentlichen wir den Artikel dieses Jahr nochmals. Wir wünschen Ihnen eine fröhliche Vorweihnachtszeit 2023. 

    Tags

    • Lifestyle im Alter

    Familie

    Community

    Ethik

    Für dich empfohlen
    • Swisscom Logo

      Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

      Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    • Maja Sommerhalder

      Brustkrebs bei Männern: «Ich hatte grosses Glück»

      Martin Kiefer (65) hatte zweimal Krebs – zuerst traf es die Prostata und dann die Brust. Doch dank regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen wurde die Krankheit frühzeitig entdeckt. Heute fühlt er sich topfit und geniesst jeden Tag.

    • Markus Frutig

      Meine Mutter hat Demenz (9): Diese Hilfsmittel erleichtern den Alltag

      Markus Frutig betreut seit vielen Jahren seine demente Mutter – eine Aufgabe, die ihn sehr fordert. Deshalb ist er froh, dass es Hilfsmittel gibt, die den Alltag erleichtern. Seine Tipps sind nicht nur für Demenzbetroffene Gold wert.

    • Maja Sommerhalder

      Schenken: Darum sind Frauen häufiger grosszügiger

      Schenken macht glücklicher, als beschenkt zu werden, weiss der Glücksforscher Philippe Tobler. Ist das der Grund, warum Frauen in der Regel spendabler sind? Antworten gibt es im Interview.

    • Helvetic Care

      Wenn Eltern alt werden - wie geht man damit um?

      Viele Kinder haben Angst vor dem Älterwerden ihrer Eltern. Der Gedanke, dass Mutter und Vater auf Hilfe angewiesen sein werden, kann sehr belastend sein. Dieser Prozess ist unvermeidlich, aber es gibt Möglichkeiten, die gemeinsame Zeit zu geniessen und die Sicherheit der Eltern zu gewährleisten.

    • Otto Bitterli Helvetic Care

      Spitalzusatzversicherung: ein finanzieller Albtraum im Alter?

      Haben Sie eine Spitalzusatzversicherung Halbprivat oder Privat? Dann können die Prämien im Alter stark ansteigen. Dies kann zu einer Belastung von über 1000 Franken pro Monat führen. Es lohnt sich, sich in jungen Jahren bereits damit zu beschäftigen.

    • Robert Peterhans

      Diese Ferientipps schonen das Portemonnaie

      Ferien müssen nicht immer teuer sein. Es gibt Möglichkeiten, um quasi kostenlos zu verreisen. Auch zu Hause kann man im Sommer viel erleben – einige Ideen.

    Gesellschaft