Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Sicherheit bei epileptischen Anfällen im Alter

    Epileptische Anfälle im Alter sind keine Seltenheit. Warum Notruf-Systeme den Betroffenen Sicherheit zurückgeben und Leben retten können, lesen Sie hier.

    Sicherheit bei epileptischen Anfällen im Alter
    Limmex Limmex 17.05.2021Folgen

    Zu mehr als der Hälfte aller epileptischer Anfälle kommt es im fortgeschrittenen Alter. Das steht in einem Bericht der schweizerischen Epilepsie-Liga. Das Problem ist, dass sie häufig nicht richtig erkannt oder mit anderen Leiden verwechselt werden.

    Zum einen spielt bei der Epilepsie die Vererbung eine Rolle. Zum anderen können auch Schlaganfälle, Kopfverletzungen oder andere Erkrankungen die Anfälle auslösen. Verstärktes Schwitzen, Schwindelanfälle oder eine veränderte Herzaktivität sind unter anderem erste Anzeichen dafür, dass es zu einem Anfall kommt.

    Notruf-Systeme können Leben retten

    Die Betroffenen sind in ihrem Alltag und in ihrer Lebensqualität oft eingeschränkt. Ständig leben sie in der Angst vor einem epileptischen Anfall. Hier können ihnen Notruf-Systeme Sicherheit zurückgeben und sogar Leben retten.

    So rufen sie beispielsweise mit Notrufuhren bei den ersten Anzeichen eines epileptischen Anfalls per Knopfdruck nach Hilfe. Die Nutzerin oder der Nutzer wird direkt mit der Notrufzentrale verbunden. Das gibt den betroffenen Seniorinnen und Senioren ein Stück Freiheit zurück. Sie dürfen wie bisher selbstständig und selbstsicher in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben.

    Dieser Artikel wurde durch Limmex beigetragen.

    Das 2011 gegründete Schweizer Unternehmen entwickelt und vertreibt mobile und stationäre Notrufgeräte für Menschen mit einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis. Insbesondere für ältere Menschen. Limmex ist in der Schweiz Marktleader im Bereich der mobilen Notruflösungen.

    https://www.limmex.com/

    Mehr zum Thema Hilfsmittel für Senioren. 

    Tags

    • Hilfsmittel für Senioren

    Alltagshelfer

    Notfall

    Gastbeitrag

    Für dich empfohlen
    • Swisscom Logo

      Sterben und erben in einer digitalen Welt: Was passiert mit meinen Daten?

      Im Internet hinterlassen wir unsere Spuren. Doch was geschieht nach unserem Tod mit den Passwörtern, Kundenkonten oder Social-Media-Profilen? Hier erfahren Sie, warum Sie Ihren digitalen Nachlass zu Lebzeiten regeln sollten. Und: Wir haben einen Eventtipp für Sie.

    • Swisscom Logo

      Reisen mit dem Smartphone: die 7 besten Tipps für schöne Ferien

      Sind Sie diesen Sommer oft unterwegs? Dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet optimal nutzen können. Denn viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern, sind inzwischen auch während den Ferien unentbehrlich geworden.

    • Swisscom Logo

      Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

      Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    • Swisscom Logo

      Mit diesen 10 Tipps gelingen die besten Fotos mit dem Smartphone

      Sind Ihre Smartphone-Aufnahmen manchmal trüb oder verwackelt? Mit den Tipps von Swisscom Campus passiert Ihnen das nicht mehr. Das Beste: Die Tricks für bessere und interessantere Fotos sind kinderleicht.

    • Maja Sommerhalder

      Sie wissen nicht, was Sie schenken sollen? Unsere Ideen

      Alle Jahre wieder das gleiche Problem. Es ist kurz vor Weihnachten und Sie haben keine Ahnung, womit Sie Ihren Liebsten eine Freude machen können. Vielleicht helfen unsere Ideen und Angebote. Mit vielen davon machen Sie sich auch gleich selbst ein Geschenk.

    • Flexo-Handlauf

      «Jeder kann auf der Treppe stürzen – nicht nur ältere Menschen»

      Hauptsache, die Treppe ist mit einem Handlauf ausgestattet! Von wegen. Wer Stufen sicher überwinden will, muss bei der Wahl einiges beachten. Worauf es ankommt, verraten Melanie und Ralph Leuenberger. Die beiden haben frisch die Geschäftsführung der Firma Flexo-Handlauf übernommen.

    • Limmex

      Eine WG mit der dementen Mutter: «Ihre Lebensfreude ist ansteckend»

      Ein Heim für seine Mutter kam für Markus Frutig nicht infrage. Deshalb nahm er sie in seiner Wohnung auf. Über Freuden, Herausforderungen sowie technische und menschliche Helfer im Alltag mit Demenz.