Robert Peterhans am 19.10.2021
Er verteilt in Basel an potenzielle Abfallsünder Tragetaschen – mit Erfolg
Der Hobbyläufer Hans Peter Brugger (68) wollte nicht mehr tatenlos zusehen, wie die Basler Rheinpromenade zugemüllt wird. Deshalb verteilt er nun an die Passanten Tragetaschen mit der Aufforderung, ihren Güsel mitzunehmen. Das wirkt.
Weggeworfener und liegengelassener Müll sind eigentlich keine attraktiven Photosujets. Und doch tauchen seit einigen Jahren in den Medien und auf privaten Social Media Accounts immer mehr Momentbilder von zugemüllten Flächen im öffentlichen Raum auf. Aufgenommen in der vermeintlich sauberen Schweiz. Entsprechend gross sind denn auch die Emotionen, die solche Fotos von Littering, wie das Phänomen der Abfallentsorgung auf Kosten der Allgemeinheit bezeichnet wird, hierzulande bei vielen Betrachtern auflösen.
Einer, der sich über die achtlose Nutzung von öffentlichen Flächen nicht bloss aufregen und auf andere zeigen will, ist Hans Peter Brugger (68). Der selbständige Werber und Hobbyläufer aus Basel fand im letzten Winter Gefallen am Winterschwimmen im Rhein. Einziger Störfaktor beim neuen Vergnügen: Bei jedem Ein- und Ausstieg begegnete er Littering. So gesellte sich zum Winterschwimmen beiläufig das Abfallsammeln als tägliches Ritual. Gleichzeitig fing Brugger an, sich darüber Gedanken zu machen, wie die Rheinpromenade in Basel nachhaltig litteringfrei werden könnte. Das Resultat seiner Überlegungen ist die Aktion Pinguin, die er in diesem Sommer als Herzensprojekt lancierte.