Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Fünf Gründe für eine Notrufuhr

    Schnell, sicher und einfach: Notrufuhren können die Lebensqualität von älteren Menschen erheblich verbessern. Was alles für die Anschaffung spricht, lesen Sie hier.

    Fünf Gründe für eine Notrufuhr
    Limmex Limmex 18.05.2021

    Ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause: Heutzutage ist dies auch für viele Personen im hohen Alter kein Traum mehr. Doch je älter man wird, desto höher ist das Risiko von kleineren oder grösseren Notsituationen.

    Mehr als 160’000 über 65-Jährige verletzen sich jedes Jahr. Gemäss der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) zählt der Sturz mit einem Anteil von 70 Prozent zur häufigsten Unfallursache. Notrufuhren geben Seniorinnen und Senioren ein Stück Sicherheit und Lebensqualität zurück. 

    Mehr zum Thema Hilfsmittel für Senioren.

    Gründe, welche für die Anschaffung einer Notrufuhr sprechen

    Rasche Alarmierung

    Im Notfall gilt es, keine Zeit zu verlieren. Nicht immer ist ein Mobiltelefon griffbereit, insbesondere bei Stürzen. Eine Notrufuhr hingegen schon. Denn die Nutzer tragen sie stets am Handgelenk und können damit auch schnell Hilfe holen, wenn sie nicht mehr mobil sind. So werden ihre Verletzungen rasch vorsorgt oder ihre Kontaktpersonen befreien sie aus ihrer misslichen Lage.

    Mehr Sicherheit

    Sinnvolle Alltagshilfen und Technologien tragen zur Selbständigkeit und Unabhängigkeit im Alter bei. Besonders für Alleinstehende ist es unabdingbar, dass sie im Ernstfall Hilfe rufen können. Über die Notrufuhr ist dies innerhalb von Sekunden möglich.

    Einfach und unkompliziert

    Ein Knopfdruck genügt, um im Ernstfall Hilfe zu holen. Die Trägerinnen und Träger werden unmittelbar mit einer Kontaktperson oder der Notrufzentrale verbunden und können das Problem schildern. Die Kommunikation mit einem Mobiltelefon oder einer Smartwatch mit Notruf-Apps ist da wesentlich komplizierter.

    Situationsgerechte Betreuung

    Mit einer Notrufuhr können die Nutzerinnen und Nutzer ihre Freunde, Nachbarn oder Angehörigen kontaktieren. Bei kleineren Notsituationen sind diese dann rasch zur Stelle. Denn es braucht nicht immer eine Ambulanz oder einen Spitalaufenthalt. Ist der Träger hingegen schwerer verunfallt, kann er mit seiner Uhr schnell professionelle Hilfe anfordern.

    Abonnemente für mehr Flexibilät

    Bei vielen Notrufuhren muss zusätzlich zum Gerät ein Abonnement abgeschlossen werden. Zum Beispiel ermöglichen die Abonnemente bei unserem Partner Limmex die Nutzung der Notruffunktion in der Schweiz und in der EU. Dabei gibt es mehrere Optionen. Die Nutzerinnen und Nutzer entscheiden selbst, ob individuelle Notfallkontakte oder die Notrufzentrale hinterlegt werden sollen. Auch eine Kombination ist möglich.

    Dieser Artikel wurde durch Limmex beigetragen.

    Das 2011 gegründete Schweizer Unternehmen entwickelt und vertreibt mobile und stationäre Notrufgeräte für Menschen mit einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis. Insbesondere für ältere Menschen. Limmex ist in der Schweiz Marktleader im Bereich der mobilen Notruflösungen.

    https://www.limmex.com/

    • Hilfsmittel für Senioren

    Tags

    Gastbeitrag

    Notfall

    Alltagshelfer

    Für dich empfohlen
    Swisscom

    Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

    Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    Swisscom

    Mit diesen 10 Tipps gelingen die besten Fotos mit dem Smartphone

    Sind Ihre Smartphone-Aufnahmen manchmal trüb oder verwackelt? Mit den Tipps von Swisscom Campus passiert Ihnen das nicht mehr. Das Beste: Die Tricks für bessere und interessantere Fotos sind kinderleicht.

    Swisscom

    Reisen mit dem Smartphone: die 7 besten Tipps für schöne Ferien

    Sind Sie diesen Sommer oft unterwegs? Dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet optimal nutzen. Denn viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern, sind inzwischen auch während den Ferien unentbehrlich geworden.

    Maja Sommerhalder

    Sie wissen nicht, was Sie schenken sollen? Unsere Ideen

    Alle Jahre wieder das gleiche Problem. Es ist kurz vor Weihnachten und Sie haben keine Ahnung, womit Sie Ihren Liebsten eine Freude machen können. Vielleicht helfen unsere Ideen und Angebote. Mit vielen davon machen Sie sich auch gleich selbst ein Geschenk.

    Flexo-Handlauf

    «Jeder kann auf der Treppe stürzen – nicht nur ältere Menschen»

    Hauptsache, die Treppe ist mit einem Handlauf ausgestattet! Von wegen. Wer Stufen sicher überwinden will, muss bei der Wahl einiges beachten. Worauf es ankommt, verraten Melanie und Ralph Leuenberger. Die beiden haben frisch die Geschäftsführung der Firma Flexo-Handlauf übernommen.

    Limmex

    Eine WG mit der dementen Mutter: «Ihre Lebensfreude ist ansteckend»

    Ein Heim für seine Mutter kam für Markus Frutig nicht infrage. Deshalb nahm er sie in seiner Wohnung auf. Über Freuden, Herausforderungen sowie technische und menschliche Helfer im Alltag mit Demenz.

    Thurgau Travel

    Boutiqueschiffe: Natur und Kultur fernab von Touristenströmen

    Ob Ems, Weser oder Havel: Es gibt so viele kleinere Wasserwege, die unbekannt und zauberhaft zugleich sind. Erleben können Sie diese auf einem Boutiqueschiff von Thurgau Travel – ein Erfahrungsbericht.