Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Das macht mich glücklich: wärmende Wolle

    Was hilft an grauen Novembertagen? Stricken mit wärmender und farbiger Wolle, findet unsere Grosi-Kolumnistin. Das freut auch ihre Enkelin, die mit ihrer fröhlichen Mütze bald zur Schule geht.

    Das macht mich glücklich: wärmende Wolle
    Tonia SommerhalderTonia Sommerhalder 10.10.2022Folgen

    Eine graue Nebelglocke deckt das Mittelland zu. Die Sonne hält sich bedeckt. Es ist trüb und kalt. Novemberstimmung eben. Es ist Zeit, Licht und Leuchten in die warme Stube zu holen: Ich öffne meine Geheimschublade.

    Und da leuchtet sie: Nein, nicht die Sommersonne – meine Wolle. In warmem Gelb, sonnigem Orange, feurigem Rot, frischem Grün! Und schon ist er da, mein Plan B gegen die Novemberkälte: Wer wohl von meinen Lieben eine warme, leuchtende Wintermütze nötig hat?

    Was macht Sie glücklich?

    Was macht Sie glücklich? In der Vorweihnachtszeit suchen wir Menschen, die uns auf helveticcare.ch diese Frage beantworten. Schreiben Sie uns ein Mail auf redaktion@helveticcare.ch, wenn Sie bei uns etwas publizieren möchten. Wir freuen uns über viele Zuschriften.

    Die farbige Mütze macht mich glücklich

    Ich packe ein paar der Sonnenfarben in einen Korb und suche die Stricknadeln hervor. Eine rechte Masche, ein linke – unter meinen Händen entsteht ein Rand, der die Ohren wärmt, dann wachsen langsam Sonnenstreifen von Orange, Gelb bis Rot und zum Schluss kommt obendrauf ein farbiger Pompon.

    Und schon ist sie fertig, die Winter-Sonnenkappe. Sie wärmt der kleinen Enkelin die Ohren auf dem Schulweg und leuchtet so fröhlich, dass auch die Autofahrer merken, dass da ein Kind unterwegs ist. Und mich haben die Wärme der Wolle, die sonnigen Farben und die farbige Mütze glücklich gemacht.

    Über Tonia Sommerhalder

    Ruhestand ist für Tonia Sommerhalder (75) aus dem Kanton Aargau ein Fremdwort. Mit ihrem Mann Ruedi kümmert sich die ehemalige Lehrerin und Gemeinderätin um Haus, Garten und Schafe und organisiert in einer umgebauten Fabrik kulturelle Veranstaltungen. Regelmässig ist bei den Sommerhalders auch Kinderlachen zu hören, denn die sieben Enkel kommen gerne zu Besuch. Und wenn es mal still ist, dann sind Tonia Sommerhalder und ihr Mann vielleicht mit dem Wohnmobil unterwegs. Klicken Sie auf den Button, um weitere Texte von ihr zu lesen. 

    Tags

    • Lifestyle im Alter

    Gesellschaft

    Hobby

    Community

    Für dich empfohlen
    • Orell Füssli

      Lesend öffnen wir das Zeitfenster - fünf Buchtipps

      Fünf neue historische Romane, die mehr sind als Zeitreisen: Sie zeigen, wie Frauen in alten Epochen Grenzen gesprengt haben und uns bis heute inspirieren.

    • Maja Sommerhalder

      Brustkrebs bei Männern: «Ich hatte grosses Glück»

      Martin Kiefer (65) hatte zweimal Krebs – zuerst traf es die Prostata und dann die Brust. Doch dank regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen wurde die Krankheit frühzeitig entdeckt. Heute fühlt er sich topfit und geniesst jeden Tag.

    • Markus Frutig

      Meine Mutter hat Demenz (9): Diese Hilfsmittel erleichtern den Alltag

      Markus Frutig betreut seit vielen Jahren seine demente Mutter – eine Aufgabe, die ihn sehr fordert. Deshalb ist er froh, dass es Hilfsmittel gibt, die den Alltag erleichtern. Seine Tipps sind nicht nur für Demenzbetroffene Gold wert.

    • Maja Sommerhalder

      Schenken: Darum sind Frauen häufiger grosszügiger

      Schenken macht glücklicher, als beschenkt zu werden, weiss der Glücksforscher Philippe Tobler. Ist das der Grund, warum Frauen in der Regel spendabler sind? Antworten gibt es im Interview.

    • Swisscom Logo

      Mit diesen 10 Tipps gelingen die besten Fotos mit dem Smartphone

      Sind Ihre Smartphone-Aufnahmen manchmal trüb oder verwackelt? Mit den Tipps von Swisscom Campus passiert Ihnen das nicht mehr. Das Beste: Die Tricks für bessere und interessantere Fotos sind kinderleicht.

    • Otto Bitterli Helvetic Care

      Spitalzusatzversicherung: ein finanzieller Albtraum im Alter?

      Haben Sie eine Spitalzusatzversicherung Halbprivat oder Privat? Dann können die Prämien im Alter stark ansteigen. Dies kann zu einer Belastung von über 1000 Franken pro Monat führen. Es lohnt sich, sich in jungen Jahren bereits damit zu beschäftigen.

    • Robert Peterhans

      Diese Ferientipps schonen das Portemonnaie

      Ferien müssen nicht immer teuer sein. Es gibt Möglichkeiten, um quasi kostenlos zu verreisen. Auch zu Hause kann man im Sommer viel erleben – einige Ideen.