Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Alt werden ohne familiäre Unterstützung

    Fast jeder zwölfte Senior hat keine familiäre Unterstützung. Wie erhalten diese Menschen trotzdem Schutz und Sicherheit? Zum Beispiel dank der Hilfe von Freunden und Nachbarn.

    Alt werden ohne familiäre Unterstützung
    Limmex Limmex 17.05.2021

    Nur in wenigen Ländern lebt eine so grosse Anzahl an Menschen im Pensionsalter wie in der Schweiz. Mit fortschreitendem Alter benötigen viele von ihnen Hilfe ihrer Familienangehörigen. Jedes Jahr leisten diese Angehörigen 37 Millionen Stunden unbezahlte Betreuungs- und Pflegearbeit. Dieses Fazit zieht eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz.

    Jedoch können längst nicht alle Seniorinnen und Senioren von familiärer Unterstützung profitieren. Heute leben bereits acht Prozent der Rentnerinnen und Rentner ohne diese Art der Hilfe – die Tendenz ist aufgrund des demografischen Wandels steigend.

    Alles zum Thema Hilfsmittel für Senioren.

    Nicht jeder kann sich professionelle Betreuung leisten

    Nicht verwunderlich, leiden viele Betroffene unter Einsamkeit, Langeweile oder fühlen sich nutzlos. Dabei haben sie nicht selten Familienangehörige, die sie jedoch nicht ausreichend unterstützen. Gründe dafür sind, dass die Kinder zu weit weg wohnen, es an materiellen Ressourcen mangelt oder die soziale Bindung nicht stark genug ist.

    Wer nicht auf die familiäre Hilfe zählen kann, benötigt meistens professionelle Betreuung und Pflege. Allerdings kann sich diese nicht jeder leisten. Oft fehlt es auch an Wissen über das vorhandene Angebot von Unterstützungsleistungen.

    Hilfe von Freunden und Nachbarn

    Es gibt aber noch andere Wege für Personen, die sich nicht von Angehörigen betreuen lassen können. Unterstützung leistet auch ein gut ausgebautes soziales Umfeld. So dienen Freunde oder Bekannte als Familienersatz. Auch Nachbarn sind oft goldwert. Der Vorteil: Sie wohnen nicht weit weg und können im Notfall meistens schnelle Hilfe leisten.

    Notruflösungen für den Erhalt der Lebensqualität

    Trotzdem sollte sich die Gesellschaft damit befassen, wie sie Senioren ohne familiäre Unterstützung Sicherheit und Schutz bieten kann. Denn dieses sozialpolitische Thema wird eine zunehmende Herausforderung für die Bevölkerung in der Schweiz.

    Eine Möglichkeit sind Notruflösungen für den Erhalt der Lebensqualität älterer Menschen ohne Familienangehörige. Diese tragen beispielsweise Uhren oder Notrufknöpfe als Anhänger, in die enge Freunde oder Nachbarn als Kontaktpersonen registriert sind. Im Notfall können die Gerätenutzer dann schnell und unkompliziert einen Alarm auslösen.

    Dieser Artikel wurde durch Limmex beigetragen.

    Das 2011 gegründete Schweizer Unternehmen entwickelt und vertreibt mobile und stationäre Notrufgeräte für Menschen mit einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis. Insbesondere für ältere Menschen. Limmex ist in der Schweiz Marktleader im Bereich der mobilen Notruflösungen.

    https://www.limmex.com/

    Tags

    • Hilfsmittel für Senioren

    Alltagshelfer

    Gastbeitrag

    Für dich empfohlen
    • Swisscom Logo

      Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

      Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    • Swisscom Logo

      Mit diesen 10 Tipps gelingen die besten Fotos mit dem Smartphone

      Sind Ihre Smartphone-Aufnahmen manchmal trüb oder verwackelt? Mit den Tipps von Swisscom Campus passiert Ihnen das nicht mehr. Das Beste: Die Tricks für bessere und interessantere Fotos sind kinderleicht.

    • Swisscom Logo

      Reisen mit dem Smartphone: die 7 besten Tipps für schöne Ferien

      Sind Sie diesen Sommer oft unterwegs? Dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet optimal nutzen. Denn viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern, sind inzwischen auch während den Ferien unentbehrlich geworden.

    • Maja Sommerhalder

      Sie wissen nicht, was Sie schenken sollen? Unsere Ideen

      Alle Jahre wieder das gleiche Problem. Es ist kurz vor Weihnachten und Sie haben keine Ahnung, womit Sie Ihren Liebsten eine Freude machen können. Vielleicht helfen unsere Ideen und Angebote. Mit vielen davon machen Sie sich auch gleich selbst ein Geschenk.

    • Flexo-Handlauf

      «Jeder kann auf der Treppe stürzen – nicht nur ältere Menschen»

      Hauptsache, die Treppe ist mit einem Handlauf ausgestattet! Von wegen. Wer Stufen sicher überwinden will, muss bei der Wahl einiges beachten. Worauf es ankommt, verraten Melanie und Ralph Leuenberger. Die beiden haben frisch die Geschäftsführung der Firma Flexo-Handlauf übernommen.

    • Limmex

      Eine WG mit der dementen Mutter: «Ihre Lebensfreude ist ansteckend»

      Ein Heim für seine Mutter kam für Markus Frutig nicht infrage. Deshalb nahm er sie in seiner Wohnung auf. Über Freuden, Herausforderungen sowie technische und menschliche Helfer im Alltag mit Demenz.

    • Thurgau Travel

      Boutiqueschiffe: Natur und Kultur fernab von Touristenströmen

      Ob Ems, Weser oder Havel: Es gibt so viele kleinere Wasserwege, die unbekannt und zauberhaft zugleich sind. Erleben können Sie diese auf einem Boutiqueschiff von Thurgau Travel – ein Erfahrungsbericht.

    Notfall