Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Acht Tipps, damit die Liebe im Alter lebendig bleibt

    Was ist das Geheimnis einer glücklichen Beziehung und einem erfüllten Liebesleben im Alter? 8 Tipps von der Paartherapeutin Julia Onken und Sexualtherapeutin Dania Schiftan.

    Ein älteres Paar auf einem Motorrad.
    Ricardo TarliRicardo Tarli 27.01.2022

    Julia Onken: Beziehung im Alter

    1. Verändern Sie sich gemeinsam

    Jeder Mensch verändert sich im Laufe der Jahre. Versuchen Sie diese Entwicklung mit ihm zusammenzugehen.

    2. Akzeptieren Sie einander

    Verabschieden Sie sich von der Vorstellung, den Partner ändern zu können. Er ist ein Geschenk Gottes. Begegnen Sie Ihrem Partner stets mit Interesse, Wertschätzung und Respekt.

    Profitieren Sie von attraktiven Angeboten

    Es ist unser Ziel, selbstbestimmtes leben im Alter zu fördern. Dafür gibt es für die Mitglieder von Helvetic Care nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch viele attraktive Angebote zu den unterschiedlichsten Themen. Sichern Sie sich Ihre Vorteile und klicken Sie auf den Button.

    Zu unseren Angeboten

    3. Reden Sie miteinander

    Sprechen Sie mit Ihrem Partner über alles, was Sie beschäftigt, was Sie bedrückt oder freut. Nehmen Sie sich dafür Auszeiten.   

    4. Vermeiden Sie Vorwürfe

    Vermeiden Sie Vorwürfe in der Art wie «Du bist schuld», «Du musst dich verändern», «Du hörst mir nie zu». So formulieren Sie es besser: «Ich möchte dir etwas erzählen, und es wäre schön, wenn du mir zuhören würdest.»

    5. Seien Sie dankbar

    Lernen Sie Dankbarkeit. Seien Sie dankbar für dieses lange Leben. Sagen Sie sich: «Alles, was ich bekommen habe, möchte ich der Welt zurückgeben, wo ich eine Zeit lang Gast sein durfte.»

    Über Julia Onken

    Julia Onken (79) ist diplomierte Psychologin, Psychotherapeutin und Leiterin und Gründerin des Frauenseminars Bodensee in Romanshorn. Sie ist Autorin zahlreicher Sachbücher zu den Themen Beziehung, Emanzipation und Selbstbehauptung. Julia Onken ist geschieden, hat zwei Töchter und lebt seit vierzig Jahren in einer Partnerschaft. Das Interview mit Julia Onken zum Thema Beziehung im Alter lesen Sie, wenn Sie auf den Button klicken. Ausserdem organisiert Julia Onken nächstes Jahr spannende Online-Ringlesungen rund um das Thema Altern. Termine sind unter folgendem Link aufgeführt.

    Julia Onken

    Buchtipp: Julia Onken, Im Garten der neuen Freiheiten. Ein Reiseführer für die späten Jahre, 2018.

    Dania Schiftan: Liebesleben im Alter

    6. Ihr Körper ist perfekt

    Ein alternder Körper verunsichert uns, weil er nicht dem Idealbild von Schönheit entspricht. Hinzu kommen Krankheiten und Gebrechen, die die sexuelle Lust zusätzlich mindern können. Wenn wir versuchen, uns mit dem fremd gewordenen eigenen Körper wieder vertraut zu machen, haben wir die Möglichkeit, mit den Veränderungen, die das Alter mit sich bringt, positiv umzugehen. Befreien Sie sich vom Leistungsdruck. Er sorgt nur für Blockaden. Üben Sie sich stattdessen in Selbstliebe. Wenn Sie sich selbst akzeptieren, fällt es Ihnen leichter, körperliche Nähe zuzulassen.

    Mehr zum Thema Gesundheit im Alter

    7. Durchbrechen Sie die Routine

    Bei vielen Paaren wirkt der Sex routiniert, die ungezügelte Leidenschaft ist weg. Probieren Sie etwas Neues und Aufregendes aus, um wieder Schwung in ihr Liebesleben zu bringen. Alles, was die Fantasie anregt, ist erlaubt, um die Routine zu durchbrechen. Am besten ist es, das «Date» mit dem Partner im Voraus abzusprechen.

    8. Sie dürfen auch Nein sagen

    Reden Sie mit Ihrem Partner offen und ehrlich über Ihre sexuellen Wünsche und Bedürfnisse. Je besser es Paare schaffen, miteinander zu reden, desto erfüllter kann das Liebesleben sein. Sagen Sie dem Partner, was sich gut anfühlt und was Sie von ihm konkret erwarten. Sprechen Sie solche Dinge mutig an. Nur wer diese auch einfordert, hat Aussicht auf ein befriedigendes Sexleben. Eine gesunde Portion Egoismus im Bett schadet nicht. Dazu gehört auch ein selbstbestimmtes «Nein», wenn man mal keine Lust hat.

    Auf unserer Themenseite erfahren Sie, wie Sie im Alter fit bleiben. 

    Über Dania Schiftan

    daniaschiftan.ch

    daniaschiftan.ch

    Dania Schiftan ist Sexual- und Psychotherapeutin und als Expertin für Sexualität und Partnerschaft aus den Medien bekannt. Sie ist Autorin mehrerer Bücher. Ihr neustes Buch heisst «Keep It Coming - Guter Sex ist Übungssache». Darin stellt die Zürcher Sexualtherapeutin die zehn Elemente dar, aus denen schöner Sex besteht, und zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele aus ihrer Praxis, wie man sexuelle Hindernisse im Bett überwinden kann.

    Tags

    • Lifestyle im Alter

    Community

    Gesundheit

    Für dich empfohlen
    Helvetic Care

    Podcast: Was tun bei Arthrose an der Schulter?

    Haben Sie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an der Schulter? Dann könnte eine Arthrose die Ursache sein. Wie diese behandelt und wann operiert wird, verrät die Fachärztin Dr. med. Barbara Wirth von der Privatklinik Bethanien in einem Podcast.

    Helvetic Care

    Podcast: Krebs der Bauchspeicheldrüse

    Die Bauchspeicheldrüse und Leber bleiben oft unbeachtet – bis ernsthafte Erkrankungen auftreten. Welche Fortschritte gibt es in der Diagnose und Therapie, besonders bei Bauchspeicheldrüsenkrebs? Experte Prof. Dr. Pierre-Alain Clavien gibt in einem Podcast spannende Einblicke.

    Helvetic Care

    Wer Windpocken hatte, kann Gürtelrose bekommen

    Gürtelrose ist eine Infektionskrankheit, die sich in der Regel durch einen stark schmerzenden, juckenden Hautausschlag mit Bläschen bemerkbar macht. Mit dem Alter steigt das Risiko für einen Ausbruch deutlich.

    Well-Logo

    Gesundheit in der Tasche – wie die Well-App Ihr Leben erleichtert

    Terminchaos, lange Wartezeiten und Unsicherheit bei Symptomen – Gesundheit kann kompliziert sein. Die Well-App macht sie einfach und effizient. Lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen, die Ihnen den Alltag erleichtern und Ihre Gesundheitsversorgung optimieren.

    Helvetic Care

    Glück jenseits der 50: Was uns wirklich zufrieden macht

    Fühlen wir uns ab 50 glücklicher? Wissenschaftliche Studien und persönliche Erfahrungen legen nahe, dass Zufriedenheit oft mit dem Alter wächst. Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie kann man selbst aktiv zu einem erfüllteren Leben beitragen?

    Helvetic Care

    Martin Candinas: «EFAS bringt mehr Sicherheit für Senioren»

    Die Schweizer Bevölkerung hat der EFAS-Vorlage zugestimmt. Doch wie ändert sich das Gesundheitssystem für ältere Menschen – und sinken nun die Krankenkassenprämien? Nationalrat Martin Candinas gibt Antworten.

    Maja Sommerhalder

    Brustkrebs bei Männern: «Ich hatte grosses Glück»

    Martin Kiefer (65) hatte zweimal Krebs – zuerst traf es die Prostata und dann die Brust. Doch dank regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen wurde die Krankheit frühzeitig entdeckt. Heute fühlt er sich topfit und geniesst jeden Tag.