Tonia Gartentagebuch (3): Warum ich vor dem Unkraut kapitulierte

Dieses cheibe Gjät! Jahrzehntelang rückte Tonia dem Unkraut in ihrem Garten zu Leibe – mit mässigem Erfolg. Irgendwann kapitulierte sie und lernte das Kraut für sich zu nutzen. Einige Tipps, damit nicht der ganze Garten überwuchert, hat sie dennoch für Sie.

Tonia Gartentagebuch (3): Warum ich vor dem Unkraut kapitulierte
Tonia Sommerhalder

28. Mai: von Unkraut, Beikraut und Heilkraut

Tonias Gartentipp: Mulchen lässt das Unkraut weniger spriessen

Der Giersch darf in Tonias Garten heute wachsen. Er gilt als wunderschöne Blume...

Jeder hat das Unkraut, das er verdient


28. März: Warum ist bloss unser Schaf gestorben?

Teil 2: Das Wichtigste in Kürze

In Tonias Garten leben 8 kleine Schafe, kürzlich kamen 11 Lämmchen dazu. Das tierische Glück war perfekt, bis eines Morgens ein Mutterschaf tot im Stall lag und eines ihrer Jungen spurlos verschwunden war. Keiner weiss, was passiert ist. Doch es gibt einen Lichtblick.

Unsere Schafe: klein, aber zäh

Tonias Gartentipp der Woche: Wolle ist auch ein Dünger

Über die Autorin

Grosi-Kolumne

11 Lämmchen kamen zur Welt

Tonia Sommerhalder schöppelt jetzt das mutterlose Lämmchen.

Eines Morgens lag ein Mutterschaf tot im Stall


15. März: So wächst bei mir Riesengemüse ganz ohne Pestizide

Teil 1: Was Wichtigste in Kürze

Tonia Sommerhalder (75) hegt und pflegt seit 50 Jahren ihren Garten. Mithilfe von Pflanzenkohle und uraltem Wissen züchtet sie riesiges Gemüse ganz ohne Unkrautvertilger. Möchten Sie mehr übers Gärtnern lernen? Dann lesen Sie den ersten Teil des Gartentagebuchs.

Profitieren Sie von attraktiven Angeboten

Zu unseren Angeboten

Unkrautvertilger nutzten wir nur einmal

Tonias Gartentipp: Schädlinge mögen keine Rüebli mit Lauch

Kohle macht die Lauchstangen dick

Tonia Sommerhalder mit ihrer Riesenpastinake.

Tags