Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Spendenaufruf für das Rote Kreuz in der Ukraine

    In der Ukraine bangt ein Teil der Bevölkerung um ihre Zukunft - es ist anzunehmen, dass die Not bei den älteren Betroffenen mit am Grössten ist. Deshalb möchten wir mit unserem Spendenaufruf für das Rote Kreuz helfen, Leid zu lindern.

    Spendenaufruf für das Rote Kreuz in der Ukraine
    Helvetic Care Helvetic Care 03.03.2022

    Russland startete am Donnerstag eine Militäroffensive gegen die Ukraine. Wie sich die Situation entwickeln wird, ist unklar. Fest steht aber, dass ein Teil der Bevölkerung derzeit in grosser Angst lebt und um ihre Zukunft bangt – politisch, wirtschaftlich und gesundheitlich. 

    Es ist anzunehmen, dass gerade auch bei älteren Betroffenen die Not mit am Grössten ist. Sie sind verunsichert, verängstigt, von anderen Familienmitgliedern abhängig und können etwaige Krisengebiete nicht so einfach verlassen. 

    Unterstützen Sie das Rote Kreuz in seiner Arbeit

    Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) unterstützt seine Schwesterorganisationen in der Ukraine und den Nachbarländern. Zudem sind Nothilfe-Logistiker im Einsatz, die bei der Koordination und Planung der Nothilfe Support leisten.

    Die Rotkreuzbewegung mobilisiert sich, um den schwächsten Mitgliedern der Gesellschaft beizustehen unter Einhaltung ihrer sieben Grundsätze – darunter Neutralität und Unparteilichkeit.

    Wenn Sie das Rote Kreuz unterstützen möchten, klicken Sie auf den Button.

    Jetzt Spenden

    • Lifestyle im Alter

    Tags

    Gesellschaft

    Politik

    Community

    Für dich empfohlen
    Maja Sommerhalder

    Brustkrebs bei Männern: «Ich hatte grosses Glück»

    Martin Kiefer (65) hatte zweimal Krebs – zuerst traf es die Prostata und dann die Brust. Doch dank regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen wurde die Krankheit frühzeitig entdeckt. Heute fühlt er sich topfit und geniesst jeden Tag.

    Markus Frutig

    Meine Mutter hat Demenz (9): Diese Hilfsmittel erleichtern den Alltag

    Markus Frutig betreut seit vielen Jahren seine demente Mutter – eine Aufgabe, die ihn sehr fordert. Deshalb ist er froh, dass es Hilfsmittel gibt, die den Alltag erleichtern. Seine Tipps sind nicht nur für Demenzbetroffene Gold wert.

    Otto Bitterli Helvetic Care

    Hält die Politik 2025, was sie den älteren Menschen versprochen hat?

    Tiefere Krankenkassenprämien und geringere Eigenheimbelastungen für ältere Menschen: Dies hat die Politik für dieses Jahr versprochen. Doch kann sie das auch einhalten? Für unseren Autor gibt es da viele offene Fragen.

    Maja Sommerhalder

    Schenken: Darum sind Frauen häufiger grosszügiger

    Schenken macht glücklicher, als beschenkt zu werden, weiss der Glücksforscher Philippe Tobler. Ist das der Grund, warum Frauen in der Regel spendabler sind? Antworten gibt es im Interview.

    Otto Bitterli Helvetic Care

    Spitalzusatzversicherung: ein finanzieller Albtraum im Alter?

    Haben Sie eine Spitalzusatzversicherung Halbprivat oder Privat? Dann können die Prämien im Alter stark ansteigen. Dies kann zu einer Belastung von über 1000 Franken pro Monat führen. Es lohnt sich, sich in jungen Jahren bereits damit zu beschäftigen.

    Robert Peterhans

    Diese Ferientipps schonen das Portemonnaie

    Ferien müssen nicht immer teuer sein. Es gibt Möglichkeiten, um quasi kostenlos zu verreisen. Auch zu Hause kann man im Sommer viel erleben – einige Ideen.

    Maja Sommerhalder

    Nach seiner Frühpensionierung wurde er zum ersten Schokoladen-Sommelier der Schweiz

    Der Konditor Daniel Rechsteiner (64) vertilgt täglich eine Tafel Schoggi. Nicht nur deshalb liess er sich zum ersten Schokoladen-Sommelier der Schweiz ausbilden. Seither schmeckt er alle möglichen Aromen raus und stellt Pralinés mit Kräutern oder kunstvolle Osterhasen her.