Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Altersheim? Nein, eher ein Hotel – ein Besuch im betreuten Wohnen im Alter

    Sport, Spiele, ein eigenes Restaurant und hübsche Wohnungen: Das und viel mehr bietet die Casa Solaris ihren Bewohnenden. Ein Leben im Alter wie in einem Hotel, das auch ohne Vermögen finanzierbar ist. Wie geht das? Unsere Reportage aus Niederuzwil SG – Teil 2.

    Altersheim? Nein, eher ein Hotel – ein Besuch im betreuten Wohnen im Alter
    Maja SommerhalderMaja Sommerhalder 27.10.2022

    Alarm erklingt in der Casa Solaris. Doch es stellt sich einmal mehr heraus, dass alles in Ordnung ist. Weil die Aufzüge für einige Minuten nicht funktionieren, nehmen wir die Treppe, die vom Demenz- hinunter zum Pflegewohnen führt. Hier leben Menschen, in kleinen Wohnungen oder Zimmern, die im Alltag etwas mehr Unterstützung brauchen.

    Leben im Demenzwohnen

    Einen Einblick in das Demenzwohnen gibt es im ersten Teil unserer Reportage von der Casa Solaris – eine ganz andere Welt. 

    Zur Reportage

    Aktivierungstherapeutin Bettina Scheiben steht in einem Aufenthaltsraum und erklärt das Programm der verschiedenen Aktivitäten, die während der ganzen Woche in diesen Räumen stattfinden. Gymnastik für Körper und Geist, Kochen, Basteln, Vorlesen, Lotto, Gottesdienste – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

    «Solche Tätigkeiten werden im Alter oft vernachlässigt – dabei kann man so dem Abbau entgegenwirken.» Auch wirkten sich eine gewisse Tagesstruktur und die Gemeinschaft positiv aufs Wohlbefinden aus. Lesen Sie mehr zu zum Thema Fit im Alter. 

    Mittagessen in der Casa Solaris.

    Das Hot Stone ist auch ein öffentliches Restaurant und in der ganzen Region bekannt.

    Ebenfalls wichtig: gemeinsame Aktivitäten...

    ...oder ein Schwatz mit dem Personal.

    Die Bewohnenden gestalten ihren Tag selbst.

    Geschäftsführer Marc Borer: «Bei uns kann man auch wohnen, wenn man kein Vermögen hat oder Ergänzungsleistungen bezieht.»

    Restaurant Hot Stone ist in der ganzen Region bekannt

    Gesellschaft haben derzeit viele Bewohnende beim Zmittag im Erdgeschoss des Gebäudes. Auffällig: An den Tischen draussen sitzen auch sehr viele jüngere Leute. Denn das Hot Stone ist auch ein öffentliches Restaurant, das für seine Steaks auf dem heissen Stein in der ganzen Region beliebt ist.

    Ida (81) und Walter (87) Baltensperger gehören hier ebenfalls zu den regelmässigen Gästen. «Aber nicht, weil ich nicht mehr kochen kann – meine Aprikosenfladen sind bei meinen neuen Nachbarn beliebt», sagt Ida Baltensperger schmunzelnd: «Es ist einfach schön, hier Kontakte zu pflegen.» Sie habe bereits viele gute Bekanntschaften gemacht.

    «Unsere Bewohnenden bestimmen selbst, wann sie essen wollen»

    Das Ehepaar lebt seit kurzem in einer modernen und hellen Alterswohnung der Casa Solaris mit Blick auf das Dorf. Einfach sei dieser Schritt nicht gewesen: «Nun sind wir aber sehr zufrieden.» Unterstützung vom Pflegepersonal nehmen die beiden kaum in Anspruch, sie führen ein selbstständiges und aktives Leben. «Man kann hier machen, was man will – und gleichzeitig ist Hilfe schnell vor Ort, wenn was passieren sollte.»

    Genau das sei auch die Philosophie der Casa Solaris, sagt der gastgebende Geschäftsführer Marc Borer. Auch wer mehr Hilfe benötige, soll so autonom wie möglich leben: «Wir haben zum Beispiel keine feste Tagesstruktur, so wie das viele Alterszentren kennen. Unsere Bewohnenden bestimmen selbst, wann sie essen, aufstehen, duschen oder schlafen wollen.»

    Ida (81) Baltensperger...

    ...lebt mit ihrem Mann Walter seit kurzem in einer Alterswohnung.

    Einfach sei dieser Schritt nicht gewesen:

    «Nun sind wir aber sehr zufrieden.»

    Unterstützung vom Pflegepersonal nehmen die beiden kaum in Anspruch, sie führen ein selbstständiges und aktives Leben.

    So steht etwa Ida Baltensperger gerne in der Küche.

    «Man kann hier machen, was man will – und gleichzeitig ist Hilfe schnell vor Ort, wenn was passieren sollte.»

    Blick in eine andere Alterswohnung der Casa Solaris.

    Die Bewohnenden sollen sich hier rundum wohlen fühlen.

    Auch wer mehr Hilfe benötige, soll so autonom wie möglich leben

    Nicht teurer als andere Alterszentren

    Dabei sei die Casa Solaris nicht teurer als die Mitbewerber, so Marc Borer: «Bei uns kann man auch wohnen, wenn man kein Vermögen hat oder Ergänzungsleistungen bezieht.» Geht das auch finanziell für die Casa Solaris auf?

    «Ja. Wir sind sehr zufrieden», sagt Marc Borer, der lange bei einer Bank arbeitete: «Das Geheimnis liegt in der effizienten Führung und in den zufriedenen Mitarbeitenden.»

    «Für mich ist diese Arbeit eine Berufung»

    Eine davon ist die Fachfrau Gesundheit Shannon Grob. Die 26-Jährige ist gerade dabei, die neuen Lehrenden in ihre Tätigkeit einzuweisen. Es geht etwa darum, wie man möglichst rückenschonend arbeitet. «Natürlich, wir haben einen anstrengenden Beruf. Aber die Arbeit mit den alten Menschen ist auch unglaublich schön. Für mich ist es eine Berufung.»

    Seit fünf Jahren arbeite sie in der Casa Solaris, ein anderes Alterszentrum könne sie sich nicht vorstellen. Als Mitarbeitende werde man unterstützt, gleichzeitig erhalte man von Anfang an viel Verantwortung. «Ich bin hier erwachsener geworden.»

    In diesem Ratgeber erhalten Sie nützliche Infos zur Kurzzeitpflege in der Schweiz. 

    Fachfrau Gesundheit Shannon Grob

    Die 26-Jährige ist gerade dabei, die neuen Lehrenden in ihre Tätigkeit einzuweisen.

    Über die Casa Solaris

    Die Casa Solaris in Niederuzwil SG bietet Seniorinnen und Senioren individuell-altersgerechte Wohnangebote mit umfassenden Service- und Pflegeleistungen. In den zwei Wohnblocks leben insgesamt 85 Menschen in Alterswohnungen, Pflegewohnungen, Pflegezimmern oder im geschützten Demenzwohnen.

    Die Bewohnenden bestimmen selbst, wie viel Unterstützung sie benötigen. Zur Casa Solaris Niederuzwil SG gehört auch das öffentliche Restaurant Hot Stone. Weitere Häuser von Casa Solaris gibt es in Gossau SG, Stein AR und Kollbrunn ZH. Casa Solaris ist Partnerin von Helvetic Care.

    Tags

    • Wohnen im Alter
    • Betreutes Wohnen

    Community

    Betreutes Wohnen

    Für dich empfohlen
    Helvetic Care

    24-Stunden-Pflege-und-Betreuung: Das muss man wissen

    Bei der 24-Stunden-Betreuung handelt es sich um eine Unterstützung für Menschen, die möglichst lange zu Hause leben möchten – auch wenn sie eine umfangreiche Pflege benötigen. Häufig zieht eine Pflegekraft bei ihnen ein. Die folgenden Abschnitte zeigen, welche Vorteile eine 24-Stunden-Pflege bietet und was in rechtlicher Hinsicht zu beachten gilt.

    Helvetic Care

    Kurzzeitpflege in der Schweiz: Infos für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

    Der Aufenthalt in einem Pflegeheim muss nicht zwangsläufig von längerer Dauer sein. Wer möchte, kann alternativ auch die Vorteile einer Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen und somit sich und seine Angehörigen entlasten. Die folgenden Abschnitte zeigen auf, wann sich eine Kurzzeitpflege lohnen kann und wie hoch die Kosten in der Schweiz sind.

    Helvetic Care

    Barrierefreies Bad – alters- und behindertengerechter Badumbau

    Senioren, die möglichst lang in ihren eigenen vier Wänden leben möchten, sehen sich oft früher oder später mit dem Bedarf nach einem barrierefreien Bad konfrontiert. Dieser Ratgeber setzt sich mit wichtigen Fragen zu diesem Thema auseinander und zeigt, dass barrierefrei durchaus auch modern bedeuten kann.

    Logo von Viterna

    Mehr Komfort und Sicherheit im zukunftssicheren Badezimmer

    Sie möchten ein komfortables und hindernisfreies Badezimmer? Viterma zaubert aus einem alten Bad ein neues Wohlfühlbad.

    Maja Sommerhalder

    Brustkrebs bei Männern: «Ich hatte grosses Glück»

    Martin Kiefer (65) hatte zweimal Krebs – zuerst traf es die Prostata und dann die Brust. Doch dank regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen wurde die Krankheit frühzeitig entdeckt. Heute fühlt er sich topfit und geniesst jeden Tag.

    Helvetic Care

    Treppenlift-Alternative - diese Möglichkeiten müssen Sie kennen

    Das Treppensteigen fällt vielen Senioren schwer. Allerdings lässt sich ein Treppenlift nicht immer einfach verbauen oder es sprechen persönliche Gründe dagegen. Die folgenden Abschnitte zeigen, dass es in vielen Fällen möglich ist, sich für eine Treppenlift-Alternative zu entscheiden.

    Markus Frutig

    Meine Mutter hat Demenz (9): Diese Hilfsmittel erleichtern den Alltag

    Markus Frutig betreut seit vielen Jahren seine demente Mutter – eine Aufgabe, die ihn sehr fordert. Deshalb ist er froh, dass es Hilfsmittel gibt, die den Alltag erleichtern. Seine Tipps sind nicht nur für Demenzbetroffene Gold wert.

    Wohnen im Alter