Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz

    Auch kleine Unternehmen profitieren von gesunden Mitarbeitenden

    Gesunde Mitarbeitende tragen zum Unternehmenserfolg bei. Doch viele KMU können sich ein betriebliches Gesundheitsmanagement nicht leisten, obwohl die Kosten durch Krankheitsausfälle immens sind. Deshalb hat die Groupe Mutuel ein Angebot für kleine und grosse Unternehmen geschaffen.

    Ein älterer Mitarbeiter in einem kleinen Unternehmen.
    Groupe Mutuel Groupe Mutuel 10.05.2024

    Immer mehr Schweizer:innen fehlen am Arbeitsplatz: So fielen die Angestellten in Vollzeit 2022 durchschnittlich 9,3 Tage aus – ein Höchstwert. Zunehmend führen auch psychische Leiden zu Krankschreibungen; unter anderem aufgrund der rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt. Doch viele Arbeitnehmende haben auch Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE), insbesondere wenn die Ressourcen und die Belastung am Arbeitsplatz im Ungleichgewicht sind.

    Schweizweit belaufen sich die direkten Kosten durch Absenzen auf rund 19,4 Milliarden Franken. Um diese zu reduzieren, setzen inzwischen viele Unternehmen auf ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).

    Dieses umfasst folgende drei Säulen:

    • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Absenzenmanagement und Case Management

    Betriebliches Gesundheitsmanagement hat viele Vorteile

    Viele Unternehmen sind sich inzwischen bewusst, dass gesunde Mitarbeitende zum Erfolg beitragen. Eine höhere Zufriedenheit am Arbeitsplatz, der Erhalt von Talenten und ein positives Image der Firma sind weitere Vorteile.

    Trotzdem reichen in lediglich rund 60 Prozent der Schweizer Unternehmen die Ressourcen für ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement aus. Dies zeigt eine Umfrage der Groupe Mutuel in Zusammenarbeit mit Bilan und Finanz und Wirtschaft. Hauptsächlich KMU können sich das BGM nicht leisten.

    Nun können auch kleine Unternehmen davon profitieren

    Darum hat der Krankenversicherer Groupe Mutuel ein Angebot geschaffen, das sich an grosse und kleinere Unternehmen richtet.

    Dieses beinhaltet folgende Schwerpunkte:

    CorporateCare steht für die Gesundheit des Unternehmens und HumanCare für die Gesundheit der Mitarbeitenden.

    Unter anderem bedeutet dies, dass Unternehmen und ihre Mitarbeitende ein massgeschneidertes Ausbildungsangebot erhalten.

    Folgende Schulungen und Workshops tragen zum Wohlbefinden im Unternehmen und zu weniger Absenzen bei:

    • Gesunde Führung
    • Gesundheitsförderung
    • Früherkennung psychischer Beschwerden
    • Leistungsstarke Präsenz (Absenzenmanagement)
    • Stressmanagement
    • Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
    • Mutterschaft im Unternehmen

    Mehr Informationen zum Angebot der Groupe Mutuel erhalten Sie, indem Sie auf den Button klicken.

    Mehr erfahren

    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
    LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    Angebote
    Jetzt folgen
    • Krankenkasse

    Tags

    Krankenkasse

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Martin Candinas: «EFAS bringt mehr Sicherheit für Senioren»

      Die Schweizer Bevölkerung hat der EFAS-Vorlage zugestimmt. Doch wie ändert sich das Gesundheitssystem für ältere Menschen – und sinken nun die Krankenkassenprämien? Nationalrat Martin Candinas gibt Antworten.

    • Otto Bitterli Helvetic Care

      Hält die Politik 2025, was sie den älteren Menschen versprochen hat?

      Tiefere Krankenkassenprämien und geringere Eigenheimbelastungen für ältere Menschen: Dies hat die Politik für dieses Jahr versprochen. Doch kann sie das auch einhalten? Für unseren Autor gibt es da viele offene Fragen.

    • Groupe Mutuel

      «Frauen sprechen eher über psychische Krankheiten»

      Berufliche Wiedereingliederung, Arbeitsplatzerhalt und Prävention von psychischen Erkrankungen: Compasso und die Groupe Mutuel verfolgen seit vielen Jahren gemeinsam diese Ziele. Wie sie insbesondere die Früherkennung fördern, erklären Madeleine von Arx und Jonas Bühler.

    • Groupe Mutuel

      Exoskelette: ein Präventionsansatz für muskuloskelettale Beschwerden

      Muskuloskelettale Beschwerden (MSB) verursachen bis zu 30 Prozent der Fehlzeiten in Unternehmen. Ein Überblick über eine grosse Herausforderung für das Gesundheitswesen mit Claire Bauduin, Spezialistin für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bei der Groupe Mutuel.

    • Otto Bitterli Helvetic Care

      Spitalzusatzversicherung: ein finanzieller Albtraum im Alter?

      Haben Sie eine Spitalzusatzversicherung Halbprivat oder Privat? Dann können die Prämien im Alter stark ansteigen. Dies kann zu einer Belastung von über 1000 Franken pro Monat führen. Es lohnt sich, sich in jungen Jahren bereits damit zu beschäftigen.

    • Groupe Mutuel

      Diese zwei Dinge sind entscheidend, damit Arbeitnehmende psychisch gesund bleiben

      Viele Arbeitnehmende leiden unter psychischen Krankheiten – das verursacht den Unternehmen hohe Kosten. Was können Arbeitgeber also tun? Nicolas Caloz von der Groupe Mutuel nennt zwei grundlegende Dinge.

    • Groupe Mutuel

      In vielen Firmen herrscht Nachholbedarf beim betrieblichen Gesundheitsmanagement

      Wer in die Gesundheit seiner Mitarbeitenden investiert, spart Geld. Trotzdem haben nur etwas mehr als die Hälfte der Unternehmen ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Verhältnismässig wenig wird auch für die Prävention von psychischen Erkrankungen getan, wie eine aktuelle Studie zeigt. Dabei wäre dies dringend nötig.

    Braucht ein Unternehmen ein betriebliches Gesundheitsmanagement?