Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Pensionierung und Hypothek: finanzielle Weichenstellungen für den Ruhestand

    Die meisten Schweizer:innen möchten auch im Ruhestand weiterhin in ihren eigenen vier Wänden leben. Doch es gibt einiges zu beachten, damit das Eigenheim auch nach der Pensionierung tragbar bleibt.

    Thema Pensionierung und Hypothek: Ein älteres Paar mit einem Hausmodell.
    Logo von MoneyPark MoneyPark 30.04.2024
    Jetzt Beratung anfordern

    Unser Partner MoneyPark ist der führende Spezialist für Hypotheken und Immobilien in der Schweiz. MoneyPark nutzt sein weitreichendes Netzwerk von über 100 Anbietern in den Bereichen Banken, Versicherungen und Pensionskassen, um massgeschneiderte Finanzierungslösungen für seine Kunden zu finden. Die Beratung ist flexibel gestaltet und kann entweder persönlich an einem der rund 30 Helvetia-Standorte in der ganzen Schweiz oder bequem per Telefon oder online erfolgen, unabhängig von Ihrem Standort.

    Pensionierung und Hypothek: Was ist zu beachten?

    In der Schweiz hegen über die Hälfte aller Einwohner den Wunsch, auch nach der Pensionierung weiterhin in ihrem vertrauten Eigenheim zu leben. Doch beim Thema Pensionierung und Hypothek gibt es einiges zu beachten. Mit dem Eintritt ins Rentenalter darf die Hypothek nur noch maximal zwei Drittel des Immobilienwerts betragen und muss mit dem potenziell geringeren Einkommen tragbar sein.

    Ist dies nicht der Fall, stehen Optionen wie die Amortisation der Hypothek, Vermögensverzehr oder sogar der Verkauf oder Umzug in eine kostengünstigere Immobilie zur Auswahl. Ein positiver Trend ist jedoch, dass viele Finanzierungsanbieter bei frühzeitiger Auflösung einer Festhypothek aufgrund eines Immobilienverkaufs auf eine Vorfälligkeitsentschädigung verzichten.

    Lassen Sie sich durch MoneyPark beraten

    Sicherung der Tragbarkeit im Alter durch Amortisation oder Vermögensverzehr

    Viele Menschen setzen nach dem Eintritt in den Ruhestand auf ihre berufliche und staatliche Vorsorge, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, und betrachten ihr Eigenheim als zusätzliches finanzielles Polster für den Lebensabend. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Quellen oft nur etwa 50 bis 70 Prozent des ursprünglichen Einkommens abdecken.

    Nehmen wir an, Ihr Haus hat einen Wert von einer Million Franken. In diesem Fall wäre eine Hypothek von maximal CHF 650'000 möglich, was ein Einkommen von CHF 130'000 erfordert – unabhängig von den Zinssätzen, die Sie vereinbaren. Sollte Ihr aktuelles Einkommen nicht ausreichen, besteht die Möglichkeit, die Hypothek beispielsweise auf CHF 500'000 zu amortisieren, wodurch ein Einkommen von CHF 105'000 ausreichen würde.

    Eine alternative Lösung, wenn das Einkommen nicht ausreicht, ist der Vermögensverzehr. Hierbei können Sie monatliche Rentenzahlungen aus Ihrem eigenen Vermögen entnehmen, um Ihre Einnahmen aus der AHV und der Pensionskasse zu ergänzen und somit die finanzielle Tragbarkeit im Alter zu gewährleisten.

    Lassen Sie sich durch MoneyPark beraten

    Festhypothek mit kostenlosem Ausstieg bei Verkauf

    Im März senkte die Nationalbank den Leitzins auf 1,5 Prozent, und der Markt prognostiziert weitere Senkungen. Dies schafft eine günstige Gelegenheit für Hypothekennehmer, von potenziell niedrigeren Zinssätzen zu profitieren und ihre Finanzierungskosten zu senken.

    Es ist interessant zu bemerken, dass einige Hypothekenanbieter, insbesondere alternative Kapitalgeber wie Pensionskassen, mittlerweile Optionen anbieten, die es Hypothekennehmern ermöglichen, ihre Liegenschaft vor Ablauf der Festhypothek durch eine bezahlbare Pauschale oder sogar ganz ohne Vorfälligkeitsentschädigung zu verkaufen. Diese Entwicklung macht langfristige Hypotheken auch für das Wohnen im Alter äusserst attraktiv. Insbesondere für «gute» Hypothekarkunden mit niedrigem Risiko kann dies bedeuten, dass sie ihre Liegenschaft vorzeitig veräussern können, ohne die üblicherweise sehr hohen Vorfälligkeitsgebühren entrichten zu müssen.

    Hypothek übertragen oder übergeben

    Eine weitere interessante Option ist es, die bestehende Hypothek auf ein anderes Objekt zu übertragen. Wenn Sie im Alter Eigentümer bleiben, aber in eine andere Immobilie umziehen möchten, können Sie in der Regel die laufende Hypothek auf das neue Objekt übertragen, sofern der Hypothekengeber zustimmt, und das oft ohne zusätzliche Kosten.

    Wenn Sie kein Eigentum mehr wünschen, können Sie auch die laufende Hypothek an den Käufer weitergeben. Allerdings hängt die Akzeptanz dieses Angebots stark von den Konditionen und dem aktuellen Zinssatz Ihrer bestehenden Hypothek ab. Personen, die in den vergangenen Jahren von den niedrigen Zinsen profitiert haben, haben gute Chancen, ihre Hypothek in einem Umfeld mit etwas höheren Zinssätzen zu übergeben.

    Lassen Sie sich durch MoneyPark beraten

    • Wohnen im Alter
    • Hypothek im Alter

    Tags

    Wohnen im Alter

    Für dich empfohlen
    • Logo von MoneyPark

      SNB reduziert Leitzins: Das sind die Auswirkungen auf Ihre Hypothek im Alter

      Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins auf 1 Prozent reduziert. Was bedeutet das für Ihre Hypothek? Alles über die Auswirkungen und wertvolle Tipps zum Thema Leitzinsveränderungen erhalten Sie in diesem Ratgeber. Denn Ihr Eigenheim soll auch im Alter bezahlbar bleiben.

    • Logo von MoneyPark

      Die ideale Finanzierungslösung für Ihre Renovierung finden

      Möchten Sie den Wert Ihres Eigenheimes steigern oder erhalten? Dann ist eine Renovierung sinnvoll. Entdecken Sie verschiedene Finanzierungswege und erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.

    • Helvetic Care

      24-Stunden-Pflege-und-Betreuung: Das muss man wissen

      Bei der 24-Stunden-Betreuung handelt es sich um eine Unterstützung für Menschen, die möglichst lange zu Hause leben möchten – auch wenn sie eine umfangreiche Pflege benötigen. Häufig zieht eine Pflegekraft bei ihnen ein. Die folgenden Abschnitte zeigen, welche Vorteile eine 24-Stunden-Pflege bietet und was in rechtlicher Hinsicht zu beachten gilt.

    • Helvetic Care

      Kurzzeitpflege in der Schweiz: Infos für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

      Der Aufenthalt in einem Pflegeheim muss nicht zwangsläufig von längerer Dauer sein. Wer möchte, kann alternativ auch die Vorteile einer Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen und somit sich und seine Angehörigen entlasten. Die folgenden Abschnitte zeigen auf, wann sich eine Kurzzeitpflege lohnen kann und wie hoch die Kosten in der Schweiz sind.

    • Helvetic Care

      Barrierefreies Bad – alters- und behindertengerechter Badumbau

      Senioren, die möglichst lang in ihren eigenen vier Wänden leben möchten, sehen sich oft früher oder später mit dem Bedarf nach einem barrierefreien Bad konfrontiert. Dieser Ratgeber setzt sich mit wichtigen Fragen zu diesem Thema auseinander und zeigt, dass barrierefrei durchaus auch modern bedeuten kann.

    • Logo von Viterna

      Mehr Komfort und Sicherheit im zukunftssicheren Badezimmer

      Sie möchten ein komfortables und hindernisfreies Badezimmer? Viterma zaubert aus einem alten Bad ein neues Wohlfühlbad.

    • Helvetic Care

      Treppenlift-Alternative - diese Möglichkeiten müssen Sie kennen

      Das Treppensteigen fällt vielen Senioren schwer. Allerdings lässt sich ein Treppenlift nicht immer einfach verbauen oder es sprechen persönliche Gründe dagegen. Die folgenden Abschnitte zeigen, dass es in vielen Fällen möglich ist, sich für eine Treppenlift-Alternative zu entscheiden.

    • Otto Bitterli Helvetic Care

      Hält die Politik 2025, was sie den älteren Menschen versprochen hat?

      Tiefere Krankenkassenprämien und geringere Eigenheimbelastungen für ältere Menschen: Dies hat die Politik für dieses Jahr versprochen. Doch kann sie das auch einhalten? Für unseren Autor gibt es da viele offene Fragen.