Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Autor werden: Haben Sie das Zeug dazu?

    Was braucht es, um professionelle*r Autor*in zu werden? Wir verraten Ihnen die neun Kernkompetenzen eine*r erfolgreichen Schriftsteller*in.

    Eine ältere Schriftstellerin mit Manuskript und Laptop.
    Logo: novum Verlag novum Verlag 21.08.2024

    Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, ob Sie das Zeug zum*zur Autor*in haben? Damit sind Sie nicht alleine. Schon viele Menschen, die ein Buch schreiben wollten, haben ihr Potenzial infrage gestellt. Schliesslich braucht es mehr als nur eine gute Idee, um ein Buch zur Umsetzung zu bringen.

    Eine Karriere als Schriftsteller*in bringt spezifische Anforderungen mit sich. Talent alleine reicht nicht aus, um den Buchmarkt zu erobern. Ausser Begabung gibt es noch eine Reihe weiterer Eigenschaften, die ein*e Autor*in mit Bestsellerbestrebungen mitbringen muss.

    Eine Kernkompetenz eine*r erfolgreichen Schriftsteller*in ist zum Beispiel Erfahrung. Viele Autor*innen, wie etwa Ernest Hemingway oder Charles Dickens, schrieben lange Zeit als Journalisten, bevor sie sich ans Schreiben von Büchern wagten. 

    Andere, wie Allen Ginsberg oder Jack Kerouac, studierten Schreiben in Theorie und Praxis an der Universität, bevor sie ihre Bestseller in die Welt setzten. Doch sie alle erfüllten auch eine Reihe weiterer Kriterien, die ein*e Autor*in von Welt mitbringen sollte.

    Sie wollen auch professionelle*r Autor*in werden? Wir vom novum Verlag verraten Ihnen, welche neun Kernkompetenzen es braucht, um das Schreiben zum Beruf zu machen.

    1. Kreativität

    «Kreativität ist das Vergnügen, das sich als Arbeit verkaufen lässt», besagt ein bekanntes Sprichwort. Sie spielen ständig mit neuen Ideen und träumen lieber am Tag als in der Nacht? Dann bringen Sie eine der Bedingungen, um Autor*in zu werden, schon mit.

    2. Beobachtungsgabe

    Ein*e gute*r Autor*in erzeugt starke Bilder in den Köpfen des Publikums. Dazu braucht es aber eine exzellente Beobachtungsgabe. Es geht darum, das Besondere zu erkennen. Beschrieben werden nicht nur Personen, Orte und Dinge, sondern auch Phänomene. Fast alle hochrangigen Romane basieren auf Gesellschaftsproblemen wie Klassismus oder Sexismus. Doch auch fürs Detail hat der*die begabte Autor*in ein Auge.

    Sie wollen Ihre Beobachtungsgabe perfektionieren? Versuchen Sie es mit dieser Schreibübung: Wählen Sie ein Lebewesen oder einen Gegenstand frei nach Ihrem Empfinden und beschreiben Sie dieses/diesen auf einem Blatt im A4-Format. Entlocken Sie Ihrem Model alles, was es mit Ihren Sinnen zu erfahren gibt. Übertreiben Sie auch ruhig, wenn es nötig ist. Schreiben soll Spass machen!

    3. Technik und Stil

    Wie jedes Handwerk will auch das Schreiben erlernt sein. Talent alleine reicht nicht aus, um spannende Figuren zu schreiben oder die Struktur eines Plots zu verstehen. Wer professionelle*r Autor*in werden will, sollte wissen, wie man Spannung durch Stil erzeugt oder warum man den Schauplatz einer Handlung nicht dem Zufall überlassen sollte. Er*sie kennt den Unterschied zwischen zwei- und dreidimensionalen Figuren und ist mit Schreib- und Korrekturprogrammen für Profis vertraut. Auch einen eigenen Stil hat ein* versierte*r Autor*in schon entwickelt.

    Sie wollen Ihre Schreibtechnik verbessern? Besuchen Sie doch einen Schreibkurs in unserer Schreibwerkstatt. Das gesamte Angebot der Schreibwerkstatt finden Sie hier!

    4. Geduld und Ausdauer

    Wussten Sie, wie lange Goethe am «Faust» geschrieben hat? Es waren ganze 36 Jahre. Die Arbeit hat sich offensichtlich gelohnt, jedoch konnte Goethe das vorher nicht wissen. Trotzdem blieb er seinem Werk treu und veröffentlichte es schliesslich doch. Bücherschreiben braucht Zeit und die innere Bejahung eines langwierigen Prozesses. Geduld und Ausdauer sind Kernkompetenzen eine*r erfolgreichen Schriftsteller*in und bezeugen Selbstdisziplin. Klar könnten Sie den Sonntag am Sofa mit Netflix verbringen. Sie könnten aber auch schreiben.

    5. Kritikfähigkeit

    Kritikfähigkeit ist praktisch die Kardinaltugend des*der Autor*in. Kritik ist immer unangenehm, doch nur, wer sich ihr stellt, kann sich wirklich verbessern. Kritik ist sogar ein fester Bestandteil im Entstehungsprozess eines Buchs. Kein Buch kommt ohne die wertvollen Verbesserungsvorschläge eines*r Lektors*in aus. Eine wohlwollende Einstellung zu Kritik befreit Sie auch vor dem Druck, perfekt zu sein: Denn perfekt sein muss nur, wer weiss, dass er keine Kritik aushalten kann.

    6. Recherchekompetenz

    Sie schreiben einen Historienroman? Ihre Figur übt einen seltenen Beruf aus? Unterschätzen Sie nicht die Arbeit der Recherche. Ein*e gewissenhafte*r Autor*in überlässt wichtige Details nicht dem Zufall. Gute Recherche verleiht Ihrem Roman Echtheit und Spannung. Ein*e Autor*in mit Recherchekompetenz kann sein*ihr Publikum auch abseits von Plot Points fesseln.

    7. Verlag

    Wenn Sie eine professionelle Karriere als Autor*in anstreben, sollten Sie nicht auf einen Verlag verzichten. Die Zusammenarbeit mit einem Verlag gestattet es Ihnen, sich als Autor*in ganz auf Ihr Werk zu konzentrieren. Wichtige Aufgabenbereiche wie Grafik, Layout, Lektorat oder Distribution werden von einem Verlag übernommen. Ausserdem bringt die Veröffentlichung mit einem Verlag auch ein gewisses Prestige mit sich.

    Wir vom novum Verlag suchen noch nach neuen Autor*innen. Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten.

    8. Selbstbewusstsein

    Selbstzweifel sind unter Autor*innen ein weit verbreitetes Problem. Doch gegen Selbstzweifel und Schreibblockaden gibt es nur ein Gegenmittel: Selbstbewusstsein. Stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl vor, während und nach dem Schreiben. Viele Schreibratgeber für Autor*innen beschäftigen sich auch mit der Stärkung des Selbstbewusstseins. Auch unser Autorenratgeber «Fakt und Fiktion» hilft Ihnen, Ihre innere Kritikinstanz stumm zu stellen. Hier können Sie das Buch bestellen!

    9. Freude und Leidenschaft

    Verlieren Sie nie den Spass am Schreiben. Denn nur wer mit Freude schreibt, schreibt auch gut. Sollten Sie also einmal Überdruss verspüren, so schenken Sie sich bewusst eine Pause. Gönnen Sie sich einen Spaziergang oder gleich einen Kurzurlaub, um Ihre Kreativitätsspeicher wieder aufzufüllen. Suchen Sie bewusst Menschen und Orte auf, die Sie inspirieren und gehen Sie nun erfrischt und mit Freude ans Werk. Eine positive Einstellung beim Schreiben kommt im Publikum noch beim Lesen an.

    Sie wollen Autor*in werden und vereinen alle diese Fähigkeiten schon in sich? Dann schreiben Sie Ihr Manuskript und schicken Sie uns dieses hier zu einer ersten, unverbindlichen Prüfung zu.

    * Bei diesem Artikel handelt es sich um einen gesponserten Inhalt in Zusammenarbeit mit dem novum Verlag.

    Tags

    • Lifestyle im Alter

    Lifestyle

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Die besten Seniorenwitze - 30 Witze für Senioren – lustig, charmant und zeitlos

      Ein guter Witz bringt Menschen zum Lachen, ganz egal, wie alt sie sind. Gerade im Alter hilft Humor dabei, Dinge leichter zu nehmen und den Alltag mit einem Lächeln zu sehen. In diesem Beitrag finden Sie eine unterhaltsame Sammlung der besten Witze für Senioren – liebevoll nach Themen sortiert. Viel Spass beim Lesen und Schmunzeln!

    • Maja Sommerhalder

      Schenken: Darum sind Frauen häufiger grosszügiger

      Schenken macht glücklicher, als beschenkt zu werden, weiss der Glücksforscher Philippe Tobler. Ist das der Grund, warum Frauen in der Regel spendabler sind? Antworten gibt es im Interview.

    • Helvetic Care

      Schöne Sprüche & Zitate zu Weihnachten für Karten & Geschenke

      Ob humorvoll, nachdenklich oder voller Herzenswärme – die richtigen Worte verleihen dem Weihnachtsfest noch mehr Glanz und drücken aus, was oft schwer in Worte zu fassen ist. Wir haben für Sie die schönsten Sprüche und Zitate zu Weihnachten zusammengestellt, damit Sie Ihren Liebsten eine besondere Freude machen können.

    • Helvetic Care

      Schöne Geschenkideen für Senioren

      Ob zu einem besonderen Anlass oder einfach so zwischendurch: Es ist gar nicht so leicht, ein passendes Geschenk für Seniorinnen und Senioren zu finden. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Ideen, über die sich ältere Menschen freuen.

    • Helvetic Care

      Helvetic Care mit über 100'000 Besuchern

      Helveticcare.ch hat einen Meilenstein erreicht: Im September registrierten wir über 100'000 Besucherinnen und Besucher auf unserer Plattform für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. So viele wie noch nie. Wir sagen Danke!

    • Helvetic Care

      Schöne und lustige Sprüche & Geburtstagsgrüsse für ältere Menschen

      Das Leben ist eine Reise, die uns mit jedem Jahr reicher an Erfahrungen und Erinnerungen macht. Geburtstage sind besondere Anlässe, um all das zu feiern, was uns ausmacht – unsere Weisheit, unsere Kraft und die prägenden Momente. Die folgenden Sprüche und Zitate sind eine Hommage an das Leben und machen Freude.

    • Helvetic Care

      Neuer Besucherrekord: Knacken wir bald die 100'000er-Marke?

      Die Besucherzahlen von helveticcare.ch gehen steil bergauf: 91’551 Leserinnen und Leser haben wir im August auf unserer Plattform für ein selbstbestimmtes Leben im Alter registriert – so viele wie noch nie. Herzlichen Dank für die Unterstützung.