Krankheiten im Alter

Wir leben zwar länger, aber wir altern nicht unbedingt gesünder. Dabei könnte ein Grossteil der Krankheiten im Alter verhindert oder rechtzeitig erkannt werden. Wie die Medizin und ein gesunder Lebensstil da helfen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Unsere Empfehlungen
Themenpartner

Krankheiten im Alter: Altern muss kein Schiffbruch mehr sein

Krankheiten im Alter können häufig verhindert werden

Häufige Krankheiten im Alter

Ausgewählte Artikel

Wir können das Altern besser verstehen

Schädliche Auswirkungen des Alterns bekämpfen

Man ist Krankheiten im Alter nicht ausgeliefert

Unsere Ratgeber

Prävention kann Krankheiten im Alter verhindern

Dazu zählt Folgendes: 

Prävention: Je früher, desto wirksamer

Vermeidung von Krankheiten im Alter durch einen gesunden Lebensstil

Gesundheitscheck kann Krankheiten im Alter erkennen und verhindern

Moderne Medizintechnik kann Krankheiten im Alter voraussehen

Ausgewählte Artikel

Medizin des Alterns und Lebensstils

Medizin des Alterns will gesunde Lebenszeit verlängern

Krankheiten im Alter: Die Gene spielen die geringere Rolle

Lebensstilmedizin verfasst sich mit dem gesundheitsrelevanten Verhalten

Zu den therapeutischen Zielen gehören: 

Gewichtskontrolle und besserer Schlaf gegen Krankheiten im Alter

Mit Prävention gegen diese Krankheiten im Alter

Fazit: Vorbeugen statt heilen

Zum Autor

Weitere Artikel zum Thema Krankheit

Alle Artikel zum Thema Krankheit

Spitalzusatzversicherung: ein finanzieller Albtraum im Alter?

Haben Sie eine Spitalzusatzversicherung Halbprivat oder Privat? Dann können die Prämien im Alter stark ansteigen. Dies kann zu einer Belastung von über 1000 Franken pro Monat führen. Es lohnt sich, sich in jungen Jahren bereits damit zu beschäftigen.

Eine Demenz-Welle rollt auf uns zu und die Schweiz hat ein Problem

Demenzfälle sollen in den nächsten Jahren stark ansteigen. Die Schweiz ist darauf schlecht vorbereitet – zumal das Pflegepersonal immer knapper wird, sagt Demenzexperte Michael Schmieder. Was ist nun zu tun und wie können die Betroffenen mit der Diagnose umgehen?

Wissen Sie, welche Symptome auf einen Grünen Star hinweisen?

Leider meistens keine! Der Grüne Star (Glaukom) verläuft lange symptomlos. Deshalb ist eine Früherkennung wichtig, die wir Ihnen im März kostenlos anbieten. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig entdeckt und behandelt, sind die Schäden irreparabel.

Otto Bitterli

«Ich mache mir Sorgen um die Gesundheitsversorgung älterer Menschen»

Wer leistet im Gesundheitswesen Herausragendes? Einige dieser Menschen werden Ende März mit dem Award «Viktor» ausgezeichnet. Warum es den Preis unbedingt braucht und weshalb man dabei noch mehr an die Seniorinnen und Senioren denken müsste, sagt Jurypräsident Otto Bitterli.

Eine Seniorin mit Dekubitus liegt im Spitalbett

Dekubitus (2023): Das sollten Sie über das Druckgeschwür wissen

Ein längerer Druck auf eine bestimmte Körperstelle kann einen Dekubitus verursachen. Für die Betroffenen ist die schlecht heilende Wunde oft schmerzhaft und sie müssen sich auf eine langwierige Behandlung einstellen. Deshalb ist es umso wichtiger, das Wundliegen zu vermeiden.

Krebstherapie im Wandel: ein Plädoyer für einen positiven Umgang mit der Krankheit

Die Angst vor einer Krebsdiagnose ist gross – verständlich. Allerdings sind durch die medizinischen Fortschritte die Lebensqualität, die Lebenserwartung und die Heilungschancen enorm gestiegen. Es ist Zeit für eine Entstigmatisierung des Krebses.

Medizinische Fusspflege

Medizinische Fusspflege (2023): mehr als Wellness für Zehen und Sohlen

Wenn Ihnen beim Gehen die Füsse wehtun, der Schuh auf einmal zu eng ist, die Zehennägel immer wieder einwachsen oder Hühneraugen und Fusspilz Sie quälen, sollten Sie einen Podologen aufsuchen. Er kann Ihnen die unangenehmen Beschwerden lindern.

Eine Frau verhindert weissen Hautkrebs mit Sonnencreme

Weisser Hautkrebs (2023): Warum Vorsorge unerlässlich ist

Ein heller Hautkrebs endet nur selten tödlich. Wer die Krankheit frühzeitig erkennt und sich einer Behandlung unterzieht, hat gute Chancen auf eine Heilung. Hier erfahren Sie alles über die typischen Symptome, Vorstufen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Frag den Experten: Was tun, wenn ich kurz vor meinen Ferien an Covid erkranke?

Unsere Leserin Rosa Müller* (63) möchte mit ihrem Mann nach Griechenland verreisen. Allerdings ist sie sich unsicher, ob sie die teuren Ferien wirklich buchen will. Sie befürchtet, dass sie aufgrund einer Coronainfektion alles absagen muss und auf den Kosten sitzen bleibt. Unser Experte weiss Rat.

Koffer verloren, Flug fällt aus? Das können Sie jetzt tun

Verlorene Koffer, Chaos an den Flughäfen, verspätete oder gestrichene Flüge: Solche Meldungen häufen sich derzeit. Was ist, wenn Ihre Reise dadurch getrübt wird? Wir haben Tipps.

Qualitätsverlust und Mauscheleien sind die Kehrseiten des Lohnes für pflegende Angehörige – was tun?

Angehörige kriegen seit kurzem Geld, wenn sie ihre Liebsten pflegen. Eine gute Sache, die aber den Staat Milliarden kostet und Betrügereien fördert. Auch für Pflegebedürftige hat es Nachteile, wenn sie nicht von Profis betreut werden. Doch es gibt eine Lösung.

Brustkrebs bei Männern: «Ich hatte grosses Glück»

Martin Kiefer (65) hatte zweimal Krebs – zuerst traf es die Prostata und dann die Brust. Doch dank regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen wurde die Krankheit frühzeitig entdeckt. Heute fühlt er sich topfit und geniesst jeden Tag.

Alles war wie immer – und dann kam der Schlaganfall

Wie ist es, wenn der Ehemann einen Schlaganfall erleidet und das ganze Leben auf den Kopf gestellt wird? Ann Amann (62) hat darüber ein Buch geschrieben. Eine Geschichte von Verzweiflung, Liebe und Glück in Thailand. Wie sie dorthin trotz seiner Krankheit auswandern konnten, erfahren Sie hier.

Manuela Stier: «Dass ich mit 50 plötzlich Hunderte von Kindern habe, hätte ich niemals gedacht»

Manuela Stier ist mit über 50 nochmals durchgestartet, und zwar für einen guten Zweck. Mit ihrem Förderverein setzt sie sich seit 10 Jahren für Kinder und Jugendliche mit seltenen Krankheiten ein und hilft bereits 715 betroffenen Familien. Die Resonanz ist riesig. Wie macht sie das?

Möchten Sie in der Grundversicherung Ihre Freiheiten behalten und dennoch Kostenvorteile geniessen?

Ein alternatives Versicherungsmodell kam bisher für Sie nicht infrage? Denn Sie möchten bei medizinischen Fragen frei entscheiden, welche Anlaufstelle Sie wählen? Ab Januar 2023 können Sie bei der Prämie deutlich sparen und behalten dennoch Ihre Wahlfreiheit. Möglich macht das PrimaFlex.

Internationale Krankenversicherung trotz Vorerkrankungen? Wir erklären Ihnen wie!

Beim Übergang von einer Schweizer zu einer internationalen Krankenversicherung müssen Sie meist einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen und sich einer Gesundheitsprüfung unterziehen. Wir erklären Ihnen, wie Sie das vielleicht umgehen können.

Im Alter steigt das Risiko für Spitalaufenthalte drastisch - was tun?

Für viele Mittdreissiger sind Spitalaufenthalte eher rar. Doch mit zunehmendem Alter ändert sich das rapide: Statistisch betrachtet werden 55-Jährige bis zu dreimal so oft stationär behandelt wie Jüngere. Hier setzt die flexible Spitalzusatzversicherung «Hôpital Senior» der Groupe Mutuel an.

«Unsere älteren Kunden werden für ihre Treue belohnt»

Viele Spitalzusatzversicherungen werden im Alter richtig teuer. Nicht bei der Groupe Mutuel. Die Krankenkasse bietet für die langjährigen Kundinnen und Kunden moderate Prämien und ermöglicht den Abschluss einer Halbprivat- oder Privatversicherung auch im hohen Alter. Mehr weiss CEO Thomas Boyer.

Franca Nicoli Wohnen im Alter

«Ich fühle mich in der Casa Solaris wie in den Ferien, wie in einem 5-Sterne-Hotel»

Casa Solaris hat in Kollbrunn ZH eine neue Institution für «betreutes Wohnen im Alter» eröffnet. Zweiter Gast ist Franca Nicoli (63): Noch vor einem Jahr führte sie in Winterthur einen Coiffeursalon. Ein Hirnschlag aus dem «Nichts» hat ihr Leben auf den Kopf gestellt. Eine bewegende Geschichte.

«Die Zweiklassenmedizin ist schon seit Längerem Tatsache»

Was sind die Vorteile von Privatkliniken? Warum gibt es in der Schweiz eine Zweiklassenmedizin? Weshalb sollte man lieber auf teure Ferien verzichten als auf eine Spitalzusatzversicherung? Antworten hat Sandra Neeracher Lauper von der privaten Spital- und Klinikgruppe Swiss Medical Network.

Ein Beinbruch in den Ferien und der Hund allein zu Haus? Sorgen Sie vor!

Ein Unfall im Ausland, ein Spitalaufenthalt oder eine alternative Therapie können sehr teuer werden. Nicht aber, wenn Sie die Zusatzversicherungen Mundo, Alterna oder H-Capital abschliessen. Das kostet Sie weniger als 10 Franken pro Monat.

Podcast: Deshalb sollten wir auf die personalisierte Medizin setzen

Was kann ich tun, wenn ein Medikament falsch oder gar nicht wirkt? Mit unserem Partner Intlab durften wir darüber im ZHAW-Podcast «Marktplatz Gesundheitswesen» sprechen. Schon mal vorweg: Mit einem genetischen Test im richtigen Moment können Sie viel Leid verhindern.

Das sollte in Ihrer Hausapotheke nicht fehlen

Gelenkschmerzen, Husten oder kleine Verletzungen: Bei solchen Leiden hilft am schnellsten die gut sortierte Hausapotheke. Doch was braucht diese, damit Sie im Ernstfall gut gerüstet sind? Und was gilt es, sonst noch zu beachten?