Ricardo Tarli am 13.4.2022
Soll ich mir im Alter noch ein Haustier anschaffen?
Tiere im Alter? Eine gute Idee? In den meisten Fällen schon, so Fabienne Häberli vom Schweizer Tierschutz STS. Allerdings gibt es auch Grenzen. Warum Tiere kein Ersatzpartner sind und was beim Umzug ins Altersheim oder beim Tod des Halters passiert, verrät sie im Interview.
Frau Häberli, viele Seniorinnen und Senioren halten ein Haustier. Finden Sie das eine gute Idee?
Fabienne Häberli: In jedem Fall! Tiere fördern die Gesundheit und steigern die Lebensqualität.
Können Sie das erläutern?
Ein Hund zum Beispiel gibt Motivation regelmässig an die frische Luft zu gehen. Hunde wie auch Katzen haben eine antidepressive Wirkung: Sie sorgen für Erheiterung, Freude und Abwechslung im Alltag. Sie geben Zuwendung und Zärtlichkeit und fördern den zwischenmenschlichen Kontakt, zum Beispiel zu anderen Tierhaltern oder zu Kindern, die die Tiere besuchen kommen.
Welche Voraussetzungen braucht es, um ein Tier im Alter halten zu können?
Senioren haben oft die besten Voraussetzungen für ein Haustier, denn sie haben viel Zeit. Natürlich muss jeder Tierhalter auch über genügend finanzielle Mittel verfügen, zum Beispiel für Futter und den Tierarzt.