Helvetic Care

    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen
    Kostenlos

    Kostenloser Erbschaftsratgeber vom WWF

    Das Wichtigste in Kürze

    Wenn Sie nach Ihrem Tod etwas für die Natur tun möchten, berücksichtigen Sie gemeinnützige Organisationen in Ihrem Testament. Alles Wissenswerte dazu erfahren Sie im kostenlosen Ratgeber von WWF.

    Details

    Um sicherzustellen, dass der letzte Wille gemäss den persönlichen Vorstellungen umgesetzt werden kann, ist es ratsam ein Testament zu verfassen. Durch ein Testament können individuelle Wünsche rechtsgültig festgelegt, die Hinterlassenschaft geregelt und für die zukünftige Absicherung gesorgt werden.

    Neben Familienangehörigen und Freunden können auch gemeinnützige Organisationen wie der WWF Schweiz in einem Testament bedacht werden. Seit Anfang 2023 ist ein neues Erbrecht in Kraft, das Ihnen mehr Flexibilität bietet, um festzulegen, wer wie viel des Nachlasses erhalten soll.

    Das gilt es zu beachten

    Es ist wichtig zu beachten, dass ein Testament von Anfang bis Ende eigenhändig und handschriftliche verfasst werden muss, inklusive Datum und Unterschrift. Für einen Erbvertrag ist eine notarielle Beurkundung erforderlich. Bei Fragen zu diesem Thema ist empfohlen, sich an das Notariat zu wenden.

    Kostenloser Ratgeber

    Das Team von WWF Schweiz steht Ihnen gerne zur Verfügung, um die bestmögliche Lösung für Ihre Anliegen und Wünsche zu finden. Sie können den kostenlosen Ratgeber über das Kontaktformular bestellen.

    Ratgeber bestellen