Helvetic Care

    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen
    Kostenlos

    Kostenlose Untersuchung in der Augenklinik (inklusive Transport)

    Das Wichtigste in Kürze

    Möchten Sie eine kostenlose augenärztliche Untersuchung? Gemeinsam mit Spitex 24 lädt Sie das Universitätsspital Zürich im Rahmen der Povie-Studie dazu ein. Dabei werden Sie von Zuhause abgeholt und wieder zurückgebracht sowie die ganze Zeit vom Spitex 24 Team betreut. Für unsere Community Mitglieder ist dies völlig kostenfrei.

    Details

    Viele Menschen leiden im Alter unter einer Sehschädigung. Die Zahl der Betroffenen ist aber nicht bekannt. Sandrine Zweifel, stv. Direktorin der Augenklinik des Universitätsspitals Zürich (USZ), will dies nun mit einer Studie ändern. Diese soll eine Grundlage dafür schaffen, damit die Betroffenen optimal betreut werden – denn viele Sehschädigungen sind gut behandelbar.

    Im Rahmen der Studie Povie lädt das Universitätsspital Zürich gemeinsam mit Spitex 24 Männer und Frauen über 70 Jahre zu einer kostenlosen augenärztlichen Untersuchung ein.

    • Die Studienteilnehmenden werden einzeln von Zuhause abgeholt und zurückgebracht sowie die ganze Zeit vom Spitex 24 Team betreut.
    • Das ärztliche Studienteam führt einen Check-Up durch, der einer routinemässigen augenärztlichen Kontrolle entspricht und rund eine Stunde dauert. Planen Sie mit dem Hin- und Rückweg für die Untersuchung etwa 1-2 Stunden ein.
    • Nach der Untersuchung in der Augenklinik werden alle Befunde besprochen und allenfalls weitere Untersuchungen oder Therapien veranlasst.
    • Die Visite findet am Samstag tagsüber oder unter der Woche nach 17 Uhr ausserhalb des regulären Betriebes statt.
    • Die Transporte im Raum Zürich und Aarau sind kostenlos.

    Das Projekt wird von Spitex 24, der USZ Foundation, Bayer, MBF Foundation und der Stiftung ACCENTUS unterstützt.

    Community-Vorteil

    Für unsere Community Mitglieder ist die Untersuchung in der Augenklinik völlig kostenlos. Wenn Sie Interesse an einer augenärztlichen Untersuchung haben, füllen Sie gerne das untenstehende Formular aus. Spitex 24 wird sich bei Ihnen melden und danach einen Termin in der Augenklinik organisieren.

    Jetzt Angebot beziehen