image

wir informieren. wir beraten. wir vernetzen.

Selbstbestimmt leben im Alter

AlltagshelferGesundheitPflegeDaheimFinanzenGesellschaftArbeitsweltDigitalReisen

DaheimAlles sehen →

image
iconCommunity

Leben im Alter: Welche Wohnformen bewähren sich?

Wohnungskauf, betreutes Wohnen, Mehrgenerationenhaus oder Umbau? Die rechtzeitige Wahl der «Wohnform im Alter» ist entscheidend für einen erfüllten letzten Lebensabschnitt. Schliesslich gilt es, sich in die neue Umgebung einzuleben. Doch die Suche nach dem perfekten Daheim ist gar nicht so leicht.

image
iconGastbeitrag

Ein nachträglich eingebauter Homelift steigert den Wert Ihrer Immobilie

Dank einem Homelift können Sie auch im Alter problemlos von einem Stockwerk ins andere gelangen. Für den nachträglichen Einbau sind sie geradezu prädestiniert, da praktisch keine baulichen Massnahmen notwendig sind. Und die Wertsteigerung der Immobilie ist häufig höher als Ihre Investition.

image
iconCommunity

Vorsatz 2023: wie weiter mit unserer Immobilie?

image
iconCommunity

Weihnachten in der Pflegeeinrichtung: was tun gegen die Traurigkeit?

image
iconRatgeber

Mehrgenerationenhaus (2023): Wie Jung und Alt entspannt zusammenleben

PflegeAlles sehen →

AlltagshelferAlles sehen →

image
iconGastbeitrag

Eine Demenz-Welle rollt auf uns zu und die Schweiz hat ein Problem

Demenzfälle sollen in den nächsten Jahren stark ansteigen. Die Schweiz ist darauf schlecht vorbereitet – zumal das Pflegepersonal immer knapper wird, sagt Demenzexperte Michael Schmieder. Was ist nun zu tun und wie können die Betroffenen mit der Diagnose umgehen?

image
iconCommunity

Wildwuchs bei den Alarm- und Notrufsystemen: Wie bekomme ich da den Durchblick?

Notrufuhren, Notrufsysteme, Smart Living, Selftracking Apps oder Telemedizin: Es gibt unzählige technische Lösungen für die gesundheitliche Versorgung. Doch welche bringen den älteren Menschen mehr Sicherheit und keine unnötigen Kosten? Solchen Fragen gehen wir in einer Artikelserie nach.

image
iconCommunity

Darum liebt der Starkoch dieses Hörgerät

Markus Koch zählt zu den besten Köchen der Schweiz. Doch aufgrund von Hörproblemen verstand er seine Mitarbeitende und Gäste nicht mehr. Nach langem Zögern testete er ein unsichtbares Hörgerät und ist vom Ergebnis begeistert: «Ich fühle mich wie neu geboren.»

image
iconRatgeber

Ohrenschmalz (2023): Warum Sie ihn nicht mit Wattestäbchen entfernen sollten

Ohrenschmalz schützt die Haut im Gehörgang und verhindert das Eindringen von Fremdkörpern wie Staub oder Bakterien. Es erfüllt im Ohr also eine wichtige Funktion. Nur selten ist seine manuelle Entfernung nötig, denn es fliesst von allein ab. Deshalb ist es besser, das Ohr in Ruhe zu lassen.

Alle Artikel

image
iconCommunity

Schönheit im Alter – was heisst das? Eine Annäherung

Die Frage nach der Schönheit ist so alt, wie die Menschheit. Schön ist, wenn man sich so mag, wie man ist. Es sollte aber kein Tabu sein, gewisse Dinge an sich zu bemängeln. Denn das kostet Lebensqualität. Was tun? Optimistisch und fit zu sein, ist eine Möglichkeit, aber da gibt es noch mehr.

image
iconGastbeitrag

Ü50er ignorieren die Digitalisierung – Vorurteil oder Tatsache?

Auch im Alter kommt man an der Digitalisierung nicht vorbei, denn ohne sie ist gesellschaftliche Teilhabe schwierig. Doch wie steht es um die digitale Kompetenz von Senior*innen und wie können sie sich diese aneignen oder erweitern? Wissenschaftler*innen suchen nach Antworten.

image
iconCommunity

Ein Bus für die Gesundheit von morgen - heute bereits im Thurgau

Heute müssen Sie nicht gleich zum Arzt rennen, wenn Sie ein gesundheitliches Problem haben – Telemedizin sei Dank. Doch wie erhöhen digitale Lösungen die Sicherheit und den Komfort der Patienten? Das erfahren Sie im Gesundheitsbus, der in nächster Zeit in 77 Thurgauer Gemeinden anhält.

image
iconCommunity

«Altersarmut bei vielen Frauen – das ist ein Skandal in der reichen Schweiz»

Selbstbestimmt leben im Alter? Für Frauen ist das oft gar nicht so leicht, findet Zita Küng (69): «Viele leiden unter Armut.» Schuld daran sei vor allem unser System. Auch die Frauenrechtlerin konnte keine solide Altersvorsorge aufbauen, obwohl sie ihr Leben lang arbeitete.

image
iconCommunity

«Ich mache mir Sorgen um die Gesundheitsversorgung älterer Menschen»

Wer leistet im Gesundheitswesen Herausragendes? Einige dieser Menschen werden Ende März mit dem Award «Viktor» ausgezeichnet. Warum es den Preis unbedingt braucht und weshalb man dabei noch mehr an die Seniorinnen und Senioren denken müsste, sagt Jurypräsident Otto Bitterli.

image
iconGastbeitrag

Flusskreuzfahrt: Was ist das genau? Die wichtigsten Fragen und Antworten!

Flusskreuzfahrten liegen im Trend. Doch was macht den Charme einer solchen Reise aus? Wie sieht der Alltag auf dem Schiff aus? Und worin liegt der Unterschied zu einer Hochseekreuzfahrt? Einige Antworten.

Experten

image

Alternative Versicherungsmodelle: Ihre Bedürfnisse sind wichtiger als Prämienrabatte

Bis zu 20 Prozent weniger Krankenkassenprämie: Ein alternatives Versicherungsmodell macht es möglich. Klingt zu gut, um wahr zu sein. Deshalb sollten Sie ein paar Dinge beachten, bevor Sie sich für ein derartiges Modell in der Grundversicherung entscheiden.

image

Medikamente verwechselt? So passiert Ihnen das nicht mehr

Die Einnahme des Medikamentes geht vergessen. Eine Tablette in der Medikamentendose fehlt. Oder eine Pille wird mit einer anderen verwechselt. Bei der Medikamenteneinnahme kommt es schnell zu Fehlern, die Folgen können fatal sein. Unser Tipp für mehr Sicherheit.

image

Armutsgefahr? Wie Frau geschickt fürs Alter vorsorgt

Teilzeitarbeit oder berufliche Pausen: Aus solchen Gründen können Frauen oft weniger fürs Alter ansparen. Wie sie sich trotzdem eine ordentliche Vorsorge aufbauen können und was ein Budgetplan kurz vor der Pensionierung bringt, verrät Baloise-Vorsorgeberaterin Monika Locher Stäheli.

image

Gefährliche Medikamente? «Wenn der Gentest nur einen Todesfall verhindern kann, ist bereits viel getan»

Bei einem Leiden einfach eine Pille einwerfen? Der Gesundheitswissenschaftler Kai Heib ist skeptisch und warnt vor vermeidbaren Nebenwirkungen. Besser sei es, bei geeigneter Ausgangslage mittels eines Gentestes abzuklären, ob und wie das Medikament wirke. Dies könne viel Leid und Kosten vermeiden.

image

Achtung, mit Ihrer Rente können Sie sich immer weniger leisten

Steht Ihre Pensionierung bevor? Dann haben wir schlechte Nachrichten für Sie. Mit Ihrer Rente können Sie sich wohl immer weniger leisten. Deshalb ist es umso wichtiger, privat vorzusorgen. Wie Sie das am besten anstellen, verraten wir Ihnen im Interview mit Vorsorgeberater Tobias Flury.